Leidos, beste Kontakte zur US-Regierung

Sicherheitslösungen als Schwerpunkt

Das US-Unternehmen Leidos erwirtschaftet einen Großteil seiner Umsätze mit IT-Leistungen für staatliche Stellen: Vor allem die diversen Sicherheitsbehörden der USA sowie das Militär gehören zur Stammkundschaft der 1969 gegründeten Aktiengesellschaft, die ihren Firmensitz in Reston im Bundesstaat Virginia betreibt.

Die Nähe zur US-Hauptstadt Washington D.C. ist kein Zufall, die Führungsebene von Leidos setzt konsequent auf die Vernetzung mit verantwortlichen Politikern, Beamten und Militärs. Dieses Konzept erweist sich als erfolgreich. Der Umsatz wächst seit vielen Jahren stark an, inzwischen erwirtschaften die rund 48.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von circa 16,6 Milliarden US-Dollar.

Leidos im Aktienblog

NASA, FBI & Washington

Das heutige Unternehmen wurzelt im Jahr 1969, als der Nuklearphysiker John Robert Beyster in Kalifornien die Firma Science Applications International Corporation gründete. Beyster konzentrierte sich damals auf Forschung für Atomkraft und Nuklearwaffen, während sich Leidos mittlerweile auf Sicherheitssysteme spezialisiert hat.

Das Grundprinzip ist aber dasselbe geblieben: Der rasche Erfolg von Beyster basierte auf einer geschickten Netzwerkpolitik. Er suchte die Nähe zu hochrangigen Regierungspolitikern sowie Beamten und sicherte sich damit attraktive Aufträge. Bis in die Gegenwart hinein gelingt es Leidos, gut vernetzte Akteure an das Unternehmen zu binden und deren Kontakte zu nutzen. Ein prominentes Beispiel ist Robert Gates, der zuerst für Leidos arbeitete und dann Verteidigungsminister unter Barack Obama wurde.

Software für vielfältige Zwecke

Seit einer Unternehmensaufspaltung 2013 fungiert der Konzern unter dem Namen Leidos und deckt eine große Bandbreite an Leistungen ab. Den Kern der Geschäftstätigkeit bilden die Segmente IT-Sicherheit, Systemintegration und Datenanalyse – die Lösungen richten sich an Sicherheitsbehörden, Militärs, Akteure des Gesundheitswesens und Industriebetriebe.

Zu den wichtigsten Kunden gehören die Polizeibehörden und Geheimdienste der USA. Leidos entwickelte unter anderem für das FBI das Law-Enforcement-Online-System (LEO), das einen effizienten Datenaustausch zwischen den beteiligten Sicherheitsbehörden ermöglicht.

Darüber hinaus stattet der Konzern die NSA und andere Behörden mit Software für die Analyse riesiger Datenmenge aus. Im Gesundheitsbereich bieten die Spezialisten zum Beispiel Lösungen für die elektronische Gesundheitsakte an, für Industriebetriebe entwickelt Leidos Steuerungs- und Überwachungssysteme für Erdölraffinerien und andere Aufgaben der Prozesssteuerung.