Wer beherrscht die Märkte? Ich bin lange im Aktiengeschäft. Es scheint so, dass für jeweils ein Jahrzehnt ein ganz bestimmter Firmentypus die Aktienmärkte beherrscht. In grauer Vorzeit waren es die
Weiterlesen →Die digitalen Aktien-Gorillas Die FANG-Stocks plus Apple (Facebook, Amazon, Netflix, Alphabet (Google und Apple) stehen weiter in der Gunst der Großanleger. Unser Strategiedepot i² kostolany profitiert davon. Amazon hat die
Weiterlesen →Aktien in Rekordlaune Alle Depotwerte notieren (nahe) einem bedeutenden Hoch. Sechs von den insgesamt sieben Equity-Hunter Aktien sogar auf Allzeithoch. Das ist beachtlich! Wie schon in den Jahren zuvor, scheint
Weiterlesen →Aerie, Baozun & weitere Kandidaten Eine kleine Auswahl an Aktien, die mir für die wöchentliche Beobachtungsliste aufgefallen sind. Ob sich daraus lohnenswerte Trading Setups entwickeln, wird die Zeit zeigen. Nur
Weiterlesen →Aktie sendet Warnsignale seit Jahren Es gab genügend Kurshinweise, warum man als langfristiger Anleger einen großen Bogen um die Deutsche Bank Aktie machen sollte. Seit Jahren. Leider lassen sich viele
Weiterlesen →Anlagestrategie mit doppeltem Boden Haben Sie neben einer aktiven Aktienstrategie einmal über einen doppelten Boden für später nachgedacht? Eine langfristig ausgerichtete Backup Strategie, idealerweise noch steuerlich absetzbar? In den letzten
Weiterlesen →Vier entscheidende Fragen vor dem Aktienkauf Es gibt unzählige Ratgeber und Expertenmeinungen zum Investieren. Trotzdem scheint es nur eine Minderheit zu geben, die nachweisbar erfolgreich an den Märkten handelt und
Weiterlesen →Gilead – raus oder rein? Der Biotech-Riese ist bei der US-Politik in Ungnade gefallen. Die Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton moniert die überzogenen Preise für Medikamente. Es mag viele Gründe für den
Weiterlesen →Stock-Picking schaltet den Turbo ein Viel flotter geht es, wenn Anleger wie wir Stock-Picking betreiben. Church & Dwight, ein konservativer Wert, belegt das eindrucksvoll. Sogar die Nerven wurden geschont. Die
Weiterlesen →Trendfolge, Ausbruch, Momentum und Dip Es gibt unzählige Anlagestrategien. Dagegen lassen sich grob vier Typen von Trading-Signalen kategorisieren. Ausbrüche und Dips funktionieren am besten im Bullenmarkt. Ein weiteres Unterscheidungskriterium ist
Weiterlesen →
Kommentare