Vom Kurierdienst zum Kreditkartenimperium

American Express: bargeldloses Bezahlen weltweit

Der US-Konzern American Express mit Sitz in New York City hat sich neben Visa und Mastercard als wichtiger Akteur im Bereich Kreditkarten etabliert. Vor allem in Nordamerika gehört der Konzern zu den bekannten Anbietern von Kreditkarten: Das führt zu einem jährlichen Umsatz von mittlerweile rund 74 Milliarden US-Dollar, den circa 75.000 Mitarbeiter erwirtschaften.

Vom Kurierdienst zum Kreditkartenimperium

Die Geschichte des Unternehmens begann im Jahr 1850, als Henry Wells, George Fargo und John Warren Butterfield American Express gründeten. „Express“ deutet auf die Anfänge hin: Die Firma konzentrierte sich lange Zeit auf Kurierdienste, insbesondere von der Ost- zur Westküste. Erst 1890 stieg der Konzern in das Finanzgeschäft ein und bot Reiseschecks an – damals eine Pionierleistung.

Heute präsentiert American Express eine große Anzahl an Kreditkarten, die Gebühren für die Nutzung dieser Kreditkarten sind die Haupteinnahmequelle. Ein Großteil dieser Gebühren stammt von Händlern, die einen Teil ihrer Umsätze an den Konzern abführen.

Die Bandbreite an Kreditkarten ist groß: Privatkunden erhalten zum Beispiel die Amex Card, die Amex Card Gold oder die Amex Card Platinum. Die begehrteste Kreditkarte heißt American Express Centurion Card, auch als Black Card bezeichnet. Darüber hinaus bietet der Dienstleister viele Kreditkarten im Businessbereich sowie Co-Branding-Karten, in Deutschland unter anderem in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank und Sixt.

Exklusivität garantiert

In vielen Ländern wie Deutschland lässt sich ein Trend zum bargeldlosen Bezahlen beobachten: Für ein Unternehmen wie American Express bietet das die große Chance auf zusätzliche Umsätze. Auch die zunehmenden Umsatzzahlen im E-Commerce kommen dem Aktienkonzern zugute. Zugleich sieht er sich mit einer wachsenden Konkurrenz alternativer Zahlungsanbieter konfrontiert.

Ein prominentes Beispiel ist PayPal. Die New Yorker verzeichnen dennoch ein kontinuierliches Umsatzwachstum sowie attraktive Gewinne, Aktionäre profitieren in Form stetig steigender Dividenden. Das erreicht American Express auch durch diverse Zusatzangebote wie Payback-Karten, die sich als effektives Mittel der Kundenbindung bewährt haben.