
Flughäfen, Tagebau und Großprojekte
Das US-Unternehmen AECOM erzielt mit Beratungs-, Planungs- und Bauleistungen für Bauprojekte aller Art einen enormen jährlichen Umsatz: Mittlerweile erwirtschaften rund 51.000 Beschäftigte über 16 Milliarden US-Dollar im Jahr. Das Portfolio ist breit, den Schwerpunkt bildet der Hochbau. Der Firmensitz befindet sich seit 2021 in Dallas, zuvor war der Konzern in Los Angeles angesiedelt.
Bauimperium mit Sitz in Texas
Seit 1990 operiert AECOM als eigenständiges Unternehmen, verfügte aber bereits damals über eine herausragende Ausgangsposition am Markt: Die Firmengründung basierte auf einem Zusammenschluss mehrerer Tochtergesellschaften von Ashland Oil & Refining. Entsprechend startete die Gesellschaft mit ausreichend Kapital, einem Kundenstamm und einem überregionalen Renommee. Heute übernimmt AECOM in Amerika, Asien, der Pazifikregion und dem Mittleren Osten eine Vielzahl an milliardenschweren Aufträgen. Dabei bietet der Konzern umfassende Leistungen, die von der Planung über den Bau bis hin zur Immobilienverwaltung reichen.
Spezialist für Großprojekte
Grundsätzlich arbeitet die Aktiengesellschaft für diverse finanzkräftige Kunden, darunter Investmentgesellschaften und Unternehmen. Einen beträchtlichen Teil des Umsatzes erwirtschaftet AECOM mit öffentlichen Auftraggebern, im Regelfall nimmt dieser Anteil über 50 % des Jahresumsatzes ein. Besonders bedeutend sind die Aufträge von US-Regierungsbehörden. Zu den wichtigsten Auftraggebern zählen das Verteidigungsministerium, das Justizministerium, das Energieministerium und das Ministerium für Innere Sicherheit. Auch bei Aufträgen in anderen Staaten finanzieren häufig öffentliche Stellen die jeweiligen Projekte. Beispiele sind diverse Flughafen- und Stadionbauten.
Eindrucksvolle Referenzen von AECOM
Die Liste der überregional bedeutenden Bauwerke, an denen sich AECOM beteiligt hat, ist lang. Im Bereich Flughäfen verdienen Airports in Istanbul und Abu Dhabi Erwähnung. Das für die Fußball-WM 2010 in Südafrika fertiggestellte Kapstadt-Stadion ist ein weiterer Baukomplex, der den US-Amerikanern hohe Einnahmen beschert hat. In Deutschland engagierte sich der Konzern unter anderem bei Bauten auf der Ramstein Airbase und beim Tagebau Cottbusser Ostsee. Das letztgenannte Beispiel verweist darauf, dass AECOM neben Hochbauprojekten weitere Segmente wie den Tagebau, den Tiefbau und den Straßenbau abdeckt.