
- Sprechen Sie mehrere Banken an und bitten Sie um ein ausführliches Gespräch, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
- Sind Sie mit Ihrem Anlagevolumen für das Institut ein interessanter Kunde? Nur bei entsprechend großem Vermögen können Sie mit einer wirklich individuellen Betreuung rechnen.
- Lassen Sie sich Fachbegriffe und Fremdwörter erklären. Fragen Sie hartnäckig nach, bis Sie wirklich alles verstanden haben.
- Ihr zukünftiger persönlicher Berater sollte bei dem Gespräch anwesend sein. Passt er zu Ihnen?
- Welche Qualifikation und Erfahrung hat Ihr Berater?
- Offenbaren sich fachliche Lücken im Gespräch?
- Wie geht der Berater damit um?
- Wie lange hat der Berater die jetzige Position schon?
- Wie hoch ist die Fluktuation?
- Gibt es einen kompetenten Vertreter? Wer?
- Welche Anlagephilosophie hat das Institut? Welche der Berater?
- Wie sieht der gelebte Anlageprozess aus? Wie groß ist die verfügbare Produktpalette? Werden etwa nur hauseigene Produkte angeboten?
- Welche Erfolge und Referenzen können vorgelegt werden?
- Geht der Berater gut auf Ihre Fragen ein?
- Wie wird die Anlegermentalität und Risikoneigung ermittelt?
- Werden Ihre Zielvorstellungen bei den Anlagevorschlägen berücksichtigt?
- Wann und wie häufig werden die Kundenbedürfnisse analysiert?
- Hat der Berater genügend Zeit für Sie? Wie viele Kunden hat er insgesamt?
- Erfolgt eine regelmäßige Berichterstattung?
- Wie hoch sind die Gesamtkosten der Produkte / Beratungsleistungen pro Jahr?