Versuchen Sie nicht, die Entwicklung des Marktes vorwegzunehmen – halten Sie sich einfach nur an die Zeichen des Marktes, an das, was er für Sie bereithält Jesse Livermore Analyseparalyse In
Weiterlesen →Bärenmärkte sind vielschichtig Eine Definition für Baisse lautet, dass ein Markt mindestens zwanzig Prozent seit dem Kursgipfel verloren haben muss. Eine Beschreibung, die die Artenvielfalt im Bärengehege übersieht. Besser gefällt
Weiterlesen →Favoritenwechsel und alte Stars Korrekturen offenbaren neue Chancen. Nicht immer sind die alten Favoriten die neuen Aktienstars. Verlustphasen unterziehen Anleger und Aktien einem Stresstest. Je heftiger, desto lukrativer die anschließenden
Weiterlesen →Minizinsen Dann empfehle ich eine gesunde Ernährung, reichlich Bewegung und ein Wundermittel zur Verlängerung des Lebens. Warum? Bei den sensationellen Zinsen kann es locker einige Jahrhunderte dauern, bis das Geldsäckel
Weiterlesen →Wohin fließt das Geld? In jedem Markt gibt es Anführer und Bummler. Gleiches gilt für Branchen und Sektoren. Aus drei Gründen ist es wichtig zu wissen, in welche Branchen das
Weiterlesen →Kurshüpfer profitabel nutzen PEAD steht für post-earnings-announcement drift. Es beschreibt ein finanzwirtschaftliches Phänomen, dass nach Veröffentlichung überraschender Unternehmenszahlen Aktien mit einer Kurslücke eröffnen und die eingeschlagene Richtung tendenziell beibehalten. Das
Weiterlesen →Röntgenblick für die Märkte Für den Börsenerfolg ist es entscheidend, sich einen Überblick über den Gesamtmarkt zu verschaffen, bevor Einzeltitel erworben oder verkauft werden. Über zwei Drittel der Aktienkursbewegungen gehen
Weiterlesen →Buy on Dips scheitern Es gibt keine Patentlösung für die richtige Anlagestrategie. Sicher ist nur, dass die Spielregeln in einem Bärenmarkt anders sind als in einer Hausse. Eine davon betrifft
Weiterlesen →Wer gewinnt die Oberhand? An der Börse ringen Angebot und Nachfrage ständig um ein Gleichgewicht. Der Preis wird so lange steigen oder fallen, bis beide Parteien ausgeglichen sind. Pivotzonen sind
Weiterlesen →Der Grundstein für große Vermögen wird in Krisen gelegt. In Bärenmärkten gelten andere Regeln als in Bullenmärkten. In der Hausse wird Risikobereitschaft belohnt, in der Baisse bestraft. Bärenmärkte können länger
Weiterlesen →










