3 Typen von Korrekturen Die Börse liebt es, so viele Anleger wie möglich an der Nase herumzuführen. Korrekturen in Haussemärkten sind ein Paradebeispiel dafür. Die Nerven der Anleger werden durch
Weiterlesen →Wer kann vom Traden leben? Die Allerwenigsten! Fakt ist, profitabel zu traden – also ein per Definition erfolgreicher Trader zu sein – und durch Trading des eigenen Kontos finanzielle Unabhängigkeit
Weiterlesen →Woran erkenne ich einen guten Kaufzeitpunkt? Legen Sie einen Vergleichsmaßstab fest, ab dem Sie einen Marktrückgang zur Erhöhung der Sparrate oder Kauf von Einzelaktien nutzen wollen. Verschaffen Sie sich einen
Weiterlesen →Wenn ein Markt zu schnell gefallen ist, lautet ein Ratschlag, mit Käufen zu warten, bis er noch tiefer gefallen ist. Ist das klug? Okay, die Angst regiert. Cash is king.
Weiterlesen →Relative Stärke Gary Antonacci beschreibt in seinem Buch Dual Momentum Investing wie man unterschiedliche Arten von Momentum dazu nutzen kann, das Chance- / Risikoverhältnis von Investitionen zu verbessern. Im Prinzip
Weiterlesen →Mit Buffetts Segen Warren Buffett, Multi-Milliardär und Kopf der legendären Berkshire Hathaway Holding, empfiehlt einen Großteil des Vermögens in kostengünstige Indexfonds (ETF) zu investieren. Am besten auf die führenden Aktienindizes.
Weiterlesen →Ist jetzt ein guter Kaufzeitpunkt? Der Durchschnittskosteneffekt (cost average effect) scheint die Antwort auf sichere Aktiengewinne zu sein. Alles nur Verkaufstricks, meinen die Kritiker, um Anlegern die Angst vor Kursschwankungen
Weiterlesen →Gewinneraktien lieben Allzeithochs Freewheeler – the sky is the limit In meinem Beitrag Allzeithochs weisen den Weg habe ich die Signalwirkung von Alltimehighs beschrieben. Meb Faber zitiert in seinem Blog
Weiterlesen →Ray Dalio ist Manager des milliardenschweren Hedgefonds Bridgewater und beherrscht die Kunst, komplexe Sachverhalte plakativ darzustellen. 30 Minuten, die sich lohnen. Auf deutsch. Viel Spaß beim Zuschauen!
Weiterlesen →Der Grundstein für große Vermögen wird in Krisen gelegt. Baissen erkennen und überstehen Eine Baisse ist heimtückisch. Im Nachhinein leicht zu erkennen, aber nicht, wenn sie vor der Tür steht.
Weiterlesen →










