Heiko Aschoff's Aktienblog
Geld verdienen mit Aktien

Aktienbrief twitter

  • Über
    • Anlagephilosophie
    • Vorgehensweise
  • Beiträge
    • Pivotereignis
    • Know-how
    • Aktie der Woche
  • Wikifolio
    • Aktiengorillas mit Power
    • Gipfelstürmer
    • Investieren mit den Besten
  • Aktienbrief
    • Gratis-Test
    • Erfolge

Beiträge mit dem Schlagwort Einführung

Trading Setups

Am 8. Oktober 2012   /   Know-how   /   1 Kommentar
Schlagwörter: Einführung, Indikator, Technische Analyse
Trading Setups

Auf der Jagd nach schnellen Gewinnen Wo entsteht Bewegung? Trading Setups geben Hinweise auf lukrative Handelsmöglichkeiten. Nur wo Bewegung entsteht, kann schnell Geld verdient werden. Das können Ausbrüche aus engen

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang

Warum in den DAX investieren?

Am 20. Januar 2012   /   Börse Querbeet   /   1 Kommentar
Schlagwörter: Einführung
Warum in den DAX investieren?

Oder: Volkssport Geldvernichtung? Wenn Sie als Langfristanleger den ultimativen Nervenkitzel suchen, die Chance auf Kursverluste optimieren möchten und die besseren Investments wegen fehlendem „Sex-Appeal“ links liegen lassen – dann sind

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang

Investor Qualität als Renditeturbo (i²-IQ)

Am 9. Dezember 2011   /   Know-how   /   1 Kommentar
Schlagwörter: Einführung
Investor Qualität als Renditeturbo (i²-IQ)

Nur das Beste ist gut genug Gute Firmen sind nicht automatisch auch gute Aktien. Diesem Trugschluss erliegen viele Anleger und verzichten dadurch auf viel Geld. Sich einfach die Blue Chips

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang

Traditionsaktien

Am 2. Dezember 2011   /   Dauerbrenner, Investment Ideen   /   5 Kommentare
Schlagwörter: Einführung, Krise
Traditionsaktien

Qualität, Qualität, Qualität Wie bitte? Ein Crash jagt den anderen und da soll man auf Aktien setzen? Bitte lesen Sie weiter, bevor Sie wegklicken! Wenn Sie Ihr Vermögen vor staatlichem

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang

Wie langfristig ist langfristig?

Am 19. Januar 2011   /   Know-how   /   1 Kommentar
Schlagwörter: Einführung, Trendfolger
Wie langfristig ist langfristig?

Der richtige Zeithorizont Die Frage klingt banal, beschreibt aber ein Phänomen, das den Anlageerfolg erheblich beeinflusst. Nur wenige Anleger, die sich als Investor oder Langfristanleger bezeichnen, handeln auch so. Wenn

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang

Starke Trends mit Fundament – so gehe ich vor

Am 5. November 2010   /   Know-how   /   Einen Kommentar abgeben
Schlagwörter: Einführung, Technische Analyse, Volatilität
Starke Trends mit Fundament – so gehe ich vor

LUNRO Kursverlauf plus Fundament Für den Newsletter compact (11/2010) vom 28. Oktober hatte ich erläutert, wie man mit Hilfe einer systematischen Vorgehensweise vielversprechende Aktien aus einem großen Anlageuniversum herausfiltert und

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang

10 Börsenbücher für den Durchblick

Am 12. März 2010   /   Beliebte Themen, Know-how   /   2 Kommentare
Schlagwörter: Bücher, Einführung, Fundamentalanalyse, Psychologie, Technische Analyse, Trendfolger
10 Börsenbücher für den Durchblick

Top 10 Börse Querbeet Die Börsenliteratur füllt zahllose Wandschränke. Der Leser hat die Qual der Wahl. Doch wo anfangen? Hier stelle ich Ihnen eine Auswahl von zehn Börsenbücher vor, die

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang

Handelssysteme

Am 25. Dezember 2009   /   Know-how   /   Einen Kommentar abgeben
Schlagwörter: Einführung, Technische Analyse
Handelssysteme

Was versteht man unter einem Handelssystem? Handelssysteme bestehen aus einer Kombination von Regeln, aufgrund derer automatische Kauf- und Verkaufsignale für einen Index, Aktie, Währung etc. generiert werden. Diese Signale hängen

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang

Trend, Bewegung und Korrektur

Am 4. Dezember 2009   /   Know-how   /   2 Kommentare
Schlagwörter: Einführung
Trend, Bewegung und Korrektur

Drei Möglichkeiten Ein Trend hat nur drei Möglichkeiten: aufwärts, abwärts oder seitwärts. Knifflig wird es, wenn ein Trend an Stärke verliert und in eine Übergangsphase einmündet. Dann wird er anfällig

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang

Das Chance- / Risikoverhältnis

Am 23. Oktober 2009   /   Know-how   /   18 Kommentare
Schlagwörter: Einführung
Das Chance- / Risikoverhältnis

Lohnt sich der Einsatz? Hier geht es um die Frage, ob sich ein Trade überhaupt lohnt. Nur wenn die Gewinnchancen deutlich besser stehen als das eingegangene Risiko, sollte man einen

Weiterlesen →
Zum Seitenanfang
← Neuere Einträge
Ältere Einträge →

Geld verdienen mit Aktien

  • Jetzt Aktienbrief gratis testen!
  • Millionen mit Aktien (langfristig)

Wikifolio (investierbar)

  • Investieren mit den Besten
  • Aktiengorillas mit Power
  • Gipfelstürmer

Neueste Artikel

  • Northrop Grumman, etablierter Partner des US-Militärs
    Northrop Grumman, etablierter Partner des US-Militärs
    Washington sorgt für hohe Umsätze Der Konzern Northrop Grumman mit...
  • Lockheed Martin zu Luft, zu Wasser, zu Lande
    Lockheed Martin zu Luft, zu Wasser, zu Lande
    Gerüstet für die Zukunft Seit 1995 entwickelt und produziert das...
  • Bitte mehr Realpolitik statt ideologische Selbstzerstörung
    Bitte mehr Realpolitik statt ideologische Selbstzerstörung
    Folker Hellmeyer im Interview mit dem Aktionär Zurück zur Diplomatie...
  • Kehrtwende statt Mediengejammer
    Kehrtwende statt Mediengejammer
    Handeln im Einklang mit dem Markt Viele versuchen die Welt...
  • Kone, besser als die meisten Profis
    Kone, besser als die meisten Profis
    Von wegen lahme Ente! Kone senkt Ausblick. Die Lockdowns in...
  • Federal Signal: Warnsysteme aus den USA
    Federal Signal: Warnsysteme aus den USA
    Traditionsreicher Produzent von Blaulichtanlagen und Co. Die Aktiengesellschaft Federal Signal...
  • Ideologische Träumereien sabotieren unser Land
    Ideologische Träumereien sabotieren unser Land
    Hellmeyer: „Wir riskieren Schäden wie seit 1949 nicht mehr“ Kompetenz,...
  • Iberdrola: Strom und Gas aus Spanien
    Iberdrola: Strom und Gas aus Spanien
    Energie für Europa Das spanische Unternehmen Iberdrola mit Sitz in...

Kategorien

Schlagwörter

Absicherung Baisse Big Base Bücher China Comeback David Ryan Dow Theory Einführung Erfahrung Folker Hellmeyer Fundamentalanalyse Hausse Heiko Aschoff Indikator Interview Ken Fisher Krise Kurioses Larry Williams Liquidität Mark Minervini Parabolischer Anstieg PEAD Peter Lynch Prognosen Psychologie Ray Dalio Rohstoffe Solaraktien Technische Analyse Trendfolger Videos Volatilität Warren Buffett

Neu hier?

  • Artikel zum Einstieg
  • Top 5 aktuell
  • Dauerbrenner
  • Börsenlektüre

Reich in Rente

  • Darum Qualitätsaktien!
  • Albtraum Altersarmut
  • Lohnt es sich noch?
  • Immobilien als Geldanlage

Renditekiller

  • Unnützes Wissen
  • 18% mit Daimler
  • Grenzen der Chartmalerei
  • Raus aus der Zinsfalle
  • Hört nicht auf sie!

Renditekick

  • Züchten Sie Gewinner
  • Rendite statt Hose voll
  • Warum Dividendenaktien?
  • Stop-Loss kein Allheilmittel

Stolperfallen

  • Prognosewahnsinn
  • Gefahr für Ihr Geld
  • Bärenmärkte
  • Währungsreform?

Nützliches

  • Pivotzonen
  • Gesetz der Volatilität
  • Gewinne müssen reifen
  • LunRo+Fundament
  • Was ist eine Baisse?

Aktien langfristig

  • Traditionsaktien
  • Hochprozentiges
  • Superaktien und Faulpelze
  • Aktien zum Vererben

Aktien kurzfristig

  • Aktien-Masochismus
  • Momentum, Dip, Ausbruch
  • P.E.A.D. Trading
  • Rebound-Trading

Zahlenmagie

  • Die Macht des Zinsezinses
  • Gesamtmarktindikatoren
  • K.I.S.S. Indikatoren
  • Trading & Investment
  • Renditewunder

Korrekturen nutzen

  • Welche Aktien profitieren?
  • Renditetuning
  • Zitter-Börsen
  • Kaufen? Viel zu unsicher!

Clever Investieren

  • Vier entscheidende Fragen
  • Vom Cent zum Millionär
  • Vola-Spitzen als Signal
  • 3 Arten von Korrekturen

Clever Sparen

  • Turbo-Sparen cost average
  • ETF mit Renditekick

Social-Trading

  • Wikifolio Pro & Contra
  • Wikifolio & Quellensteuer
© Investment Ideen GmbH | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz | Investment Ideen
Back to Top