Faulpelze – wachstumsschwache Aktien

Aktienkategorie 3

Peter Lynch bezeichnete diese Spezies in seinem Buch „Der Börse einen Schritt voraus“ als Faulpelze. Meist handelt es sich um große, altbekannte Unternehmen, die kaum noch wachsen. Das war nicht immer so. Eine Siemens, Deutsche Bank oder Eon sind typische Aktien dieser Gattung.

Deutsche Bank als wachstumsschwache Aktie

Häufig begannen sie als kleine, dynamische Firma. Mit zunehmender Größe, steigendem Wettbewerbsdruck und gesättigten Märkten stießen sie an die Grenzen des Wachstums. Aus einer wachstumsstarken Industrie wurde eine wachstumsschwache. Die Platzhirsche teilen den Markt unter sich auf und leben davon.

Und die Aktionäre?

Den Aktionären geht es weniger gut. Zwar zahlen einige dieser Spezies eine ansehnliche Dividende, aber woher sollen die Kurssteigerungen kommen, wenn das Gewinnwachstum mikroskopisch ist? Erwarten Sie von wachstumsschwachen Aktien keine außergewöhnliche Kursentwicklung.

Manchmal geht es über Jahrzehnte seitwärts. Das ist in Ordnung, wenn sich der Anleger dessen bewusst ist und in der Zwischenzeit wenigstens eine üppige Dividende erhält. Im Sinne „Aktien als Ersatz für Rentenpapiere“.

Tipp: DiviSaurier statt Magerkost

Wer auf eine langfristig weit überdurchschnittliche Kursentwicklung aus ist, ist falsch in der Kategorie drei. ABER: Wenn Sie sich nur bei „großen, ihnen vertrauten Namen wohl fühlen“, konzentrieren Sie sich auf die Topwerte der Kategorie drei, die zusätzlich das Qualitätskriterium eines DiviSauriers erfüllen. Dann haben Sie einen zuverlässigen Dividendenzahler plus moderate Kurschancen.

DiviSaurier verwöhnen die Aktionäre auch in schlechten Zeiten mit überdurchschnittlichen Ausschüttungen. Meist handelt es sich um Weltkonzerne oder alteingesessene Traditionsfirmen mit mäßigem Kurspotential.

Die Fortsetzung der Serie Aktienkategorien: