Versicherung gegen schlechtes Wetter? Führerschein für Fußgänger? Sonnencreme auf Krankenschein? Mallorca 17. Bundesland? Die Wirtschafts Woche nimmt sich in einer amüsanten Bilderstrecke den Klassikern der Dummschwätzer-Sprüche an. Passend zum Sommerloch.
Weiterlesen →Wer zwar ein ordentliches Einkommen aus seinem Betrieb hat, aber auch hohe Schulden bei der Bank, ist zweifellos weniger wohlhabend als der ohne Schulden. Wer eine Immobilie besitzt, die zwar
Weiterlesen →Der Staubsauger, das Tiefkühlfach, die Mehltüte: Die Geldverstecke der Griechen sind einfallsreich Eine Bilderstrecke auf Zeit Online zeigt die außergewöhnlichen Euro-Verstecke. Rund 100 Millionen werden täglich abgehoben. Vielleicht sollte ich mal
Weiterlesen →Sparer aufgepasst! Noch ist es nicht so weit, aber der Weg wird geebnet: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt vor, die Bürger ab einem bestimmten Vermögen zur Haushaltssanierung heranzuziehen.
Weiterlesen →Da brauchen wir einen Change-Request im nächsten Release Die WirtschaftsWoche zeigt in einer Bilderstrecke die nervigsten Denglisch-Floskeln im Überblick.
Weiterlesen →Liebe Mitbürger, die Entscheidungen, zu denen sich die Kanzlerin auf dem Gipfeltreffen der EU-Länder gezwungen sah, waren falsch. Wir, Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler der deutschsprachigen Länder, sehen den Schritt in die
Weiterlesen →Mit dem New York Stock Exchange Bullish Percent Index (BPI) lassen sich Zwischenhochs und -tiefs bestimmen. Er basiert auf dem Prozentsatz der Aktien der New York Stock Exchange (NYSE), die
Weiterlesen →Es ist kaum zu glauben! Selbst die Schuldenkrise und vielbemühten Weltuntergangs-Experten konnten es nicht verhindern: Achtzehn Prozent Plus seit Jahresanfang ohne Hin- und Her. Rendite statt Action. Mehr noch, per
Weiterlesen →Als dramatisch könnte sich die Einigung für die Rettungsfonds EFSF und ESM erweisen. Deren Instrumente können künftig „in flexibler und effizienter Weise“ genutzt werden. Will heißen: die Zeiten der Troika,
Weiterlesen →ETF-Allokator: 14 Prozent seit Jahresanfang Mutig sein wie Warren Buffett? Der Multi-Milliardär ist bekannt für sein Gespür. Ausgerechnet in US-Bankaktien investierte er jüngst ein paar Milliarden über seine Berkshire Hathaway
Weiterlesen →



