Ja, eine Bankpleite wird Folgen haben, aber sie werden weniger dramatisch sein, als wenn wir so weitermachen wie bisher und alle Banken retten. Klare Worte von dem weltweit größten Anleihemanager
Weiterlesen →In einer Fotostrecke zeigt das Manager Magazin die höchsten Schuldendefizite Europas.
Weiterlesen →Muss die EZB eingreifen? Wann muss die EZB wieder eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern? Ende letzten Jahres und im Februar stellte die EZB europäischen Banken billige Kredite in Billionenhöhe zur
Weiterlesen →Am Sonntag ist es so weit. Staatsbankrott oder Fortsetzung der Hängepartie in Griechenland? Was belastet die Märkte mehr: Ein Ende mit Schrecken oder Verschieberitis ohne Ende? Vermutlich Letzteres. Schließlich werden
Weiterlesen →Sie möchten Fonds? Na dann viel Glück! So titelt finews.ch und empfiehlt, lieber gleich zu würfeln. Fondsmanager haben es schwer, die Benchmark (ein vergleichbares Anlageuniversum) zu schlagen. Das ist längst
Weiterlesen →So unangenehm die Kurskapriolen sind, umso wertvoller ist die Kursreaktion unserer Strategiedepotwerte in nervösen Marktphasen. In solchen Zeiten achte ich besonders darauf, ob unsere Favoriten akkumuliert werden. So wie beispielsweise
Weiterlesen →Sinkt das Schulden-Schiff? Nicht schon wieder! Auch wenn man es nicht mehr hören mag. Die Schuldenkrise ist zurück. Genau genommen war sie nie weg, sondern nur in den Hintergrund gerückt.
Weiterlesen →Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende, mag so mancher Anleger angesichts der Schuldenkrise denken. Ich übrigens auch. Hoffentlich wird bis zum Wahltermin in Griechenland die Hängepartie beendet,
Weiterlesen →Trügerische Sicherheit Sie suchten Sicherheit und landeten in der Falle. Das hatten sich die Anleger anders vorgestellt. Galten offene Immobilienfonds vor Jahren als sichere Beimischung zum Portfolio, sieht heute die
Weiterlesen →Beim Blick auf die Strategiedepots könnte man den Eindruck gewinnen, dass es gar nicht so schlecht an den Märkten läuft. Der Eindruck täuscht gewaltig! Wenn man sich nicht auf fundamental
Weiterlesen →