Vom 5. bis 6. November 2010 fand die „Internationale Edelmetall- und Rohstoffmesse“ in München statt. Der folgende Text diente als Basis für den gleichnamigen Beitrag im Messemagazin 2010/2011. Redaktionsschluss war
Weiterlesen →Mit diesen Worten schloss mein Beitrag für das Messemagazin 2010/2011 der internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse in München. Gemeint war damit der CRB-Rohstoffindex. Obwohl der Artikel per Redaktionsschluss 27. August 2010
Weiterlesen →Milchmädchenhausse? Wir sind nicht nur Export-Europameister, sondern neuerdings auch im sammeln von Gold. Ob Schmuck für die Göttergattin, der beliebte Krügerrand oder Zahngold, laut einer Studie der SHB unter Federführung
Weiterlesen →Kupfer ist ein ausgezeichneter Konjunkturindikator. Demnach geht es der Wirtschaft blendend. Zwar sieht es nicht in allen Winkeln der Erde rosig aus, aber es läuft viel besser als von den
Weiterlesen →Rohstoffe haben nach der Finanzkrise eine Renaissance erlebt. Anleger fragen sich: Ist dieser Trend nachhaltig? Und wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung, dem Klimawandel
Weiterlesen →Der legendäre Value-Investor Warren Buffett wird von einer großen Anlegergemeinde auf Schritt und Tritt verfolgt. Kein Wunder, denn er hat trotz Börsenkrisen mit klugen Investments ein Milliardenvermögen angehäuft. Es lohnt
Weiterlesen →Wer jetzt Bonds kauft, macht einen Fehler So äußerte sich die Investmentlegende vor wenigen Tagen im österreichischen Wirtschaftsblatt. Angesichts der Mini-Zinsen seien Staatsanleihen keine gute Wahl. Dem kann ich nur
Weiterlesen →Das Kerngeschäft der Lebensversicherer bricht ein, Profit garantierten zuletzt vor allem ungewöhnliche Abschlüsse mit wohlhabenden Kunden. Zum Nachteil der Altkunden, sagen Kritiker. Jetzt schlägt die Finanzaufsicht dazwischen. Fallende Renditen setzen die
Weiterlesen →…man investiert genau dort! Anleger stehen Schlange und kaufen vermeintlich sichere Staatsanleihen zu historisch niedrigen Zinsen. Während die Staatsschulden weltweit in einem beängstigenden Ausmaß ansteigen, können sich schlecht haushaltende Länder
Weiterlesen →So viel monetäre Medizin hat bisher keine Finanzkrise in den letzten Jahrzehnten verschlungen. Die Dosis nimmt rapide zu. Wieviel wird es bei der nächsten Krise sein? Die dunklen Balken zeigen
Weiterlesen →