So funktioniert der Euro-Rettungsschirm

In einer beispiellosen Hilfsaktion haben die Euroländer einen Schutzschirm für die Gemeinschaftswährung aufgespannt: 750 Milliarden Euro stehen für die Unterstützung klammer Mitgliedsstaaten bereit, zudem kauft die EZB Staatsanleihen der schwächsten

Weiterlesen

US-Schuldenuhr tickt

Ein nettes und zugleich erschreckendes Feature: die US-Schuldenuhr von US Debt Clock.org Da kann einem schon schwindelig werden. In Deutschland und anderen Staaten sieht es ähnlich aus. Die staatlichen Verschuldungsquoten

Weiterlesen

Finanzmarktkrise war gestern

Finanzmarktkrise war gestern

Griechenland die nächste Bewährungsprobe? Betrachtet man das Anlageverhalten vieler Privatleute, so scheint die Finanzmarktkrise längst abgehakt zu sein. Nach einer Statistik der Bundesbank zum Einlagengeschäft brauchen sich selbst Bankinstitute, die

Weiterlesen

Finanzmärkte an die Leine?

Finanzmärkte an die Leine?

Unser Finanzminister Peer Steinbrück hat eine neue Idee. Mit einer Steuer in Höhe von 0,05 Prozent auf alle grenzüberschreitenden Finanztransaktionen in den G-20 Staaten ließen sich rund 690 Milliarden an

Weiterlesen