Aktionäre haben es nicht leicht. Schon wieder mahnt ein großes Analystenhaus vor schwierigen Zeiten. Die konjunkturellen Aussichten verschlechtern sich. Na und? Das muss nicht schlecht sein für Aktionäre, die besonnen
Weiterlesen →Gewehr bei Fuß Die Europäische Zentralbank (EZB) bekräftigte erneut ihren Willen, Staatsanleihen im Krisenfall aufzukaufen. Der „Draghi-Put“ hat Bestand: Ich möchte den Finanzmärkten versichern, dass die EZB zum Handeln bereit
Weiterlesen →Einen Vorgeschmack der einfachen Formel FED + EZB + Anlagenotstand (niedrige Zinsen) = Kursfeuerwerk erlebten wir die letzten Wochen. Aber nicht alle Märkte ziehen richtig mit. Die japanische Börse befindet
Weiterlesen →Never fight the FED Das Ende der Schuldenkrise? „Never fight the FED“ heißt eine alte Börsenweisheit. Dem kann ich nur zustimmen. Anleger, die sich verwundert die Augen reiben über das
Weiterlesen →Die EZB startet die nächste Runde der monetären Alimentierung. Ich fühle mich ein wenig in die achtziger Jahre zurückversetzt, wo die US-Notenbank vom damaligen Präsidenten Ronald Reagan mit ins Boot
Weiterlesen →Die Erwartungen waren nach den vollmundigen Ankündigungen hoch. Umso enttäuschter reagierten die Marktteilnehmer, dass die EZB auf der gestrigen Pressekonferenz noch keine Geldbündel zur Krisenalimentierung auf den Tisch legte. Prompt
Weiterlesen →Als dramatisch könnte sich die Einigung für die Rettungsfonds EFSF und ESM erweisen. Deren Instrumente können künftig „in flexibler und effizienter Weise“ genutzt werden. Will heißen: die Zeiten der Troika,
Weiterlesen →Und wieder ist es die Politik, die das Kurs-Jojo befeuert. Mittwochs hoch, gestern in vorauslaufender Gipfelangst runter, heute Freudensprung. Strohfeuer oder steckt mehr dahinter? Die Chancen stehen gut, dass es
Weiterlesen →Muss die EZB eingreifen? Wann muss die EZB wieder eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern? Ende letzten Jahres und im Februar stellte die EZB europäischen Banken billige Kredite in Billionenhöhe zur
Weiterlesen →Ist es an der Zeit, sich von den Märkten zu verabschieden? Der berühmte Börsenspruch „Sell in May and go away“ geistert wie jedes Jahr durch die Gemeinde. Fügt man „But
Weiterlesen →