So viel monetäre Medizin hat bisher keine Finanzkrise in den letzten Jahrzehnten verschlungen. Die Dosis nimmt rapide zu. Wieviel wird es bei der nächsten Krise sein? Die dunklen Balken zeigen
Weiterlesen →Immer wenn die mächtige US-Notenbank spricht, verfolgen Analysten weltweit jedes Wort, jede Regung, jede Andeutung mit Argusaugen. Zu Greenspans Zeiten wurden sogar Rückschlüsse aus der Dicke seiner Aktentasche gezogen. Mit
Weiterlesen →Es sieht so aus, als bereite die US-Notenbank weitere Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft und Börsen vor. Wie komme ich darauf? Bevor ich darauf eingehe, bitte ich Sie, sich noch
Weiterlesen →So titelt der gleichnamige Film mit James Dean. In ihm wurden die Probleme der verlorenen Generation in Gesellschaft und Familie zum ersten Mal öffentlichkeitswirksam thematisiert. Ob das auch auf die
Weiterlesen →Es ist zum Mäusemelken. Da hat man sich als vorausschauender Anleger gründlich informiert und sich schweren Herzens mit dem Szenario einer Hyperinflation a la Weimarer Republik angefreundet, dann geistert plötzlich
Weiterlesen →Das hat gesessen. Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat den umstrittenen Ankauf von Staatsanleihen begründet mit einer drohenden Schieflage im Weltfinanzsystem. Damit reagiert er auf die maroden
Weiterlesen →Wie so oft ist alles eine Frage der Perspektive. Für die einen befinden sich die Aktienmärkte seit der Jahrtausendwende in einem gigantischen Bärenmarkt, für die anderen befinden wir uns mitten
Weiterlesen →Jeder Aktionär sollte immer ein Auge auf die Weltleitbörse an der Wall Street haben. Trotz China und anderer aufstrebender Staaten werden dort wichtige Signale für die Weltmärkte gesetzt. Mit der
Weiterlesen →Hohe Zinsen sind bekanntlich Gift für die Aktienmärkte. Glücklicherweise sind wir davon noch weit entfernt (oder leider, wenn man sein Geld rentabel im klassischen Festgeldbereich anlegen möchte). Dennoch sollten Anleger
Weiterlesen →Ein neuer Skandal zeichnet sich in der Fondsbranche ab. Nach Angaben des Handelsblatts vom 25.11.09 („Immobilienfonds bringen Anleger gegen sich auf“) setzten in der letzten Woche zwei Anbieter offener Immobilienfonds
Weiterlesen →