Warum sollten sich Banker, Manager und Privatanleger mit unverständlichen Aktienkursen quälen, wenn Affen die ganze Arbeit viel besser bewältigen? Genau das behauptet eine Studie der Cass Business School in London.
Weiterlesen →Erlesene Qualität Boom und Crash, Hausse und Baisse sind untrennbar mit den Aktienmärkten verbunden. Während in einer Hausse selbst schlechte Aktien ein wenig steigen, kommen in einer Baisse sogar die
Weiterlesen →Wenige Lichtblicke Rohstoffinvestoren hatten die letzten Jahre nicht viel zu lachen, zumindest wenn sie auf steigende Kurse setzten. Trader kamen eher auf ihre Kosten. Mal long, mal short, aber bloß
Weiterlesen →Lockere Geldpolitik Bernanke spricht, die Märkte frohlocken. Die jüngste Ankündigung, die lockere Geldpolitik fortzusetzen, entzückt die Anleger. Die einfache Formel Notenbank locker, Anleger locker sorgte nicht nur bei den Edelmetallen
Weiterlesen →Turbo-Goldminenaktien Viel fehlt nicht mehr. Dann schreiben wir Geschichte bei den Edelmetallen. Doch der Reihe nach. Was ist passiert? Land unter bei den Edelmetallen und ganz besonders bei den Goldminenaktien.
Weiterlesen →Von Dragon-Kings und schwarzen Schwänen Der in Zürich lehrende Physiker Didier Sornette hat sich viel vorgenommen. Der Wissenschaftler beschäftigt sich mit der Frage, wie extreme Ereignisse in komplexen Systemen frühzeitig
Weiterlesen →Rebounds Schaut man in die letzte Spalte bei den Rohstoffen (PT-), zeigt sich der Schaden, den die Abwärtsbewegungen angerichtet haben. Die „Klarer-Kauf-Litanei“ ist verstummt. Erste Gurus wagen sich aus der
Weiterlesen →Anregungen zum Depotaufbau Sehr geehrter Herr Aschoff, ich bin seit kurzem Kunde ihres Investment Börsendienstes und hab mich in letzter Zeit recht intensiv mit der Thematik befasst. Trotzdem oder vielleicht
Weiterlesen →Siebzig Prozent verloren Viel fehlt nicht mehr. Dann haben Goldminenaktien seit dem Allzeithoch siebzig Prozent an Wert verloren! Gold hat es nicht ganz so brutal erwischt, aber das Lachen dürfte
Weiterlesen →Gold und Silber Land unter Ben hat gesprochen, die Märkte zittern. Schwer erwischt hat es die Edelmetalle. Die Aussicht auf eine Drosselung der expansiven Geldpolitik schmeckt den Anlegern nicht. Die
Weiterlesen →