Rohstoffe kein Ruhekissen Wer in den letzten zehn Jahren mit Rohstoffen und Rohstoffaktien Geld verdient hat: Kompliment! Anleger mußten nicht nur ein Gespür für den richtigen Sektor und das Timing
Weiterlesen →Gas gibt Gas So unterschiedlich kann es im Rohstoffsektor laufen. Während im Goldsektor weiter Porzellan zerschlagen wird, gibt es im Energiesektor Lichtblicke. Abbildung: Gas gibt Gas. Abbildung: Goldminenaktien mit bescheidener
Weiterlesen →Erschreckende Beichte eines Top-Finanzvermittlers Einzelschicksal oder die Spitze einer aus den Fugen geratenen Provisionsmaschinerie? Die Behauptungen eines Insiders werfen einen irritierenden Blick auf fragwürdige Entwicklungen im Finanzsektor. Letztendlich, glaube ich,
Weiterlesen →Die Affäre um Bestechungsgelder in Milliardenhöhe, die Saipem über Mittelsmänner nach Algerien verschoben haben soll, könnte das Unternehmen bis zu 500 Mio. Euro kosten, wie Saipem in der vergangenen Woche
Weiterlesen →Grippewelle beflügelt Geschäft Der britische Konzern konnte seinen Umsatz im ersten Quartal um 7% auf umgerechnet knapp 3 Mrd. Euro steigern. Vor allem die lange und intensive Grippewelle in den
Weiterlesen →Entweder die EZB gibt jetzt Gas – oder der Euro geht vor die Hunde befürchtet Jens Ehrhardt im Gespräch mit boerse.ARD. Die Notenbankpolitik begünstige japanische und US-Aktien. Erst der Ausstieg
Weiterlesen →Kaufgelegenheit oder noch aussteigen? Die Frage aller Fragen für Goldliebhaber. Die Antwort kennt nur der Markt. Unterziehen Sie ihre Überlegungen einem Realitätstest. Bestätigt der Markt ihre Ansichten? Die Kurserholung fiel
Weiterlesen →Die Flut hebt alle Boote Der bekannte Börsenspruch Don’t Fight the Fed kann sich kaum ein besseres Umfeld wünschen. Die expansive Geldpolitik der amerikanischen Notenbank trägt Früchte. Die US-Märkte sind
Weiterlesen →Nerven wie Drahtseile Die Handelszeitung hat diesen Mann aufgespürt, der die Fenster eines Appartement-Hochhauses in New York putzt – ohne Sicherheitsmaßnahmen!
Weiterlesen →Deutsche sind die Ärmsten im Euroraum Zu diesem brisanten Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der europäischen Zentralbank. Ausgerechnet Bürger aus den prominenten Krisenländern verfügen über mehr Vermögen. Der gewöhnliche Deutsche
Weiterlesen →