Ich habe nicht schlecht gestaunt über die Meldung bei Bloomberg. Man musste den Artikel schon sehr aufmerksam lesen, um über die Zahlen zu stolpern. Darin heißt es im Abschnitt The
Weiterlesen →Nun ist die Katze aus dem Sack. Zumindest teilweise. Der Rettungsfonds EFSF wird mehr Schlagkraft bekommen und die Gläubiger Griechenlands verzichten auf einen Teil ihrer Ansprüche. Die Politik nimmt endlich
Weiterlesen →Schuldenkrise, Griechenland-Debakel, Rezessionsängste. Probleme wohin man schaut. Wie soll es da aufwärts gehen an den Aktienmärkten? Wie schnell es zur Überraschung aller gehen kann, haben wir die letzten Wochen gesehen.
Weiterlesen →Die Marktturbulenzen an den Aktien- und Rohstoffmärkten schaffen an anderer Stelle interessante Chancen, die eine nähere Betrachtung wert sind. Erstklassige Unternehmen Ich hatte in der letzten Ausgabe angekündigt, mich diesen
Weiterlesen →Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker hält einen Schuldenschnitt Griechenlands für denkbar. „Ich schließe einen Schuldenschnitt nicht aus. Aber man sollte nicht denken, dass es einfach reicht, einen brutalen Schuldenschnitt in Griechenland vorzunehmen.
Weiterlesen →Europäische Banken-Tiefflieger Die Aktien prominenter Institute sind im Tiefflug. Ob deutscher Bankenprimus oder französische Großbank – hat man aus der Lehmann-Pleite nichts gelernt? Während die Genossenschaftsbanken Bodenhaftung beweisen, wird bei
Weiterlesen →Der ESFS-Rettungsschirm ist nun Realität. Nachdem am Freitag auch der Bundesrat zugestimmt hat, ist der Weg frei für die „Vereinigten Schulden von Europa“. Mit der Reform des Rettungsschirms wird dessen
Weiterlesen →Angie rettet Europa und den Rest der Welt. Eine freudestrahlende Bundeskanzlerin, umringt von erleichterten Parlamentariern, nach der erfolgreichen EFSF-Abstimmung im Bundestag. Die Botschaft: Alles wird gut! Mit dem Wunderschirm bekommen
Weiterlesen →Der Aktienmarkt verkraftete zu Wochenbeginn eine Reihe schlechter Nachrichten relativ gut. So führten die milliardenschweren Spekulationsverluste bei der UBS, der äußerst bescheiden ausgefallene ZEW Konjunkturindikator oder die jüngste Ratingherabstufung Italiens
Weiterlesen →