Die Angst vor Inflation, Schuldenkrise und Währungsreform ist ein gefundenes Fressen für skrupellose Geschäftemacher. Lassen Sie sich nicht von blumigen Versprechungen und Angstmacherei zu einem finanziellen Desaster verführen. Dazu gleich
Weiterlesen →Schade, bei EADS lief es so gut. Bis die Fusionsabsichten die Aktie fallen ließen. Fundamental ist alles bestens wie bisher, aber Fusionen sind riskant für Aktionäre. Noch ist nicht alles
Weiterlesen →Never fight the FED Das Ende der Schuldenkrise? „Never fight the FED“ heißt eine alte Börsenweisheit. Dem kann ich nur zustimmen. Anleger, die sich verwundert die Augen reiben über das
Weiterlesen →EZB und Euro-Länder wollen „alles“ tun, um den Euro zu retten. Doch was bedeutet das überhaupt? ESM, EFSF, Bankenlizenz – wer blickt da vor lauter Rettungschinesisch noch durch? Steckt dahinter
Weiterlesen →Luftnummer Da fliegt sie wieder, die alte Hindenburg. Droht den Aktienmärkten ein Desaster? Der ehemalige Stolz der deutschen Luftfahrt geistert als Hindenburg-Omen durch die Medien und verunsichert die Anleger. Kein
Weiterlesen →Schon jetzt ist klar: Trotz des laufenden zweiten Rettungspakets, bei dem bis Ende 2014 insgesamt 164,4 Milliarden Euro fließen sollen, braucht das Land zusätzliche Hilfe schreibt Welt Online vom 26.7.2012
Weiterlesen →Was machen die Großanleger? Anfang Juli haben wir auf ein wichtiges Ereignis hingewiesen. Handelt es sich gar um ein Pivotereignis wie es der legendäre Spekulant Jesse Livermore formulieren würde, kann
Weiterlesen →Die Geschichte unseres Wohlstandes ist auch die Geschichte der Krisen. Jeder der seit Ende des 18. Jahrhunderts messbaren Kondratieff-Zyklen endete in einer Krise, auf die ein langer Aufschwung folgte. Krisen
Weiterlesen →Sehr geehrter Herr Aschoff, nochmals möchte ich mich für Ihre Investment-Briefe bedanken, die mir durch diese turbulenten Zeiten helfen. Ich habe eine Frage zu Ihren Handelssystemen. Dort werden für die
Weiterlesen →The trend is your friend Der Langfrist Trend Indikator (LTI) identifiziert Korrekturphasen bei trendstabilen Aktien (im Chart der rote Bereich). In Verbindung mit anderen Timing-Instrumenten können antizyklische Kaufzonen ermittelt werden.
Weiterlesen →