…ein interessantes Phänomen: kaufe hoch, verkaufe höher Wie im richtigen Leben möchten wir Qualität zu günstigen Preisen ergattern. An der Börse führt das Verhalten oftmals in die Sackgasse. Es sei
Weiterlesen →Eine Reform der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist unverzichtbar. Bei einem Festhalten am herkömmlichen Finanzierungsverfahren könnten die Beitragssätze 2040 25% und mehr erreichen. Die aktuelle Studie zur Reform der
Weiterlesen →Erklomm Gold sein neues Rekordhoch nur dank seiner Eigenschaft als „sicherer Hafen“ oder steckt mehr hinter dieser Entwicklung? Was macht das Edelmetall aus Anlegersicht noch interessant? Und: Wie entwickeln sich
Weiterlesen →LUNRO Kursverlauf plus Fundament Für den Newsletter compact (11/2010) vom 28. Oktober hatte ich erläutert, wie man mit Hilfe einer systematischen Vorgehensweise vielversprechende Aktien aus einem großen Anlageuniversum herausfiltert und
Weiterlesen →Es kommt darauf an Anlagen in nicht heimischer Währung beeinflussen die Rendite. Gewinnt die Anlagewährung an Stärke gegenüber der Heimatwährung, wirkt sich das positiv aus. Im umgekehrten Fall schmälert es
Weiterlesen →Die Hindenburg war der Stolz der deutschen Luftfahrt, bis es im amerikanischen Lakehurst in Flammen unterging. In den letzten Wochen schwebte es als Geisterschiff durch die Börsensäle. Kündigt das Hindenburg-Omen
Weiterlesen →Investieren und Gutes tun – wer wollte das nicht? Im Idealfall vielleicht auch noch ohne Renditeeinbußen. Drei Investmentphilosophien zu diesem Themenbereich sind während der letzten Jahre immer stärker ins Blickfeld
Weiterlesen →Letzten Monat standen die Buchbesprechungen im Zeichen der Technischen Analyse, sinnvollen Anlagestrategien und zwei ungewöhnlichen, aber sehr lesenswerten Ratgebern. Mit den Bestsellern von Ferriss und Kiyosaki wage ich einen Blick
Weiterlesen →Sind Sie bereit? Es ist schon verrückt: die intelligentesten Absolventen der Elite-Universitäten wollen heute für Studienabbrecher arbeiten. Die Bill Gates, Richard Bransons oder Michael Dells dieser Welt. Warum haben diese
Weiterlesen →Der lesenswerte Klassiker von John J. Murphy Als „Fundamentalist“ groß geworden, weckte Murphys’ umfangreiches Werk mein Interesse für die Technische Analyse. Ich kann es jedem Anleger wärmstens empfehlen, der sich
Weiterlesen →