Nie mehr steigende Benzinpreise? Schön wär’s! Welcher Autofahrer ärgert sich nicht angesichts der willkürlich anmutenden Preisschwankungen an der Zapfsäule? Das Auto stehen lassen und rauf aufs Fahrrad ist leider keine
Weiterlesen →Wenn Amerika hustet, bekommen wir eine Grippe. Gemeint ist damit, dass die europäischen Aktienmärkte Kursbewegungen jenseits des großen Teichs überproportional nachvollziehen. In Extremsituationen zeigt sich das besonders deutlich. In der
Weiterlesen →Der richtige Zeithorizont Die Frage klingt banal, beschreibt aber ein Phänomen, das den Anlageerfolg erheblich beeinflusst. Nur wenige Anleger, die sich als Investor oder Langfristanleger bezeichnen, handeln auch so. Wenn
Weiterlesen →Keine Angst, liebe Leser. Nach der Flut von Jahresausblicken möchte ich Sie nicht mit der x-ten Indexprognose beglücken. Am Jahresende werden die meisten Indexprognosen sowieso daneben liegen. Nur Hellseher und
Weiterlesen →Die ersten beiden Handelstage starteten die Märkte mit Elan in das frische Börsenjahr. Am Mittwoch [5.1.2011] purzelten die Kurse. Einzelne Werte brachen nach der Mittagszeit um 5 bis 10 Prozent
Weiterlesen →…ein interessantes Phänomen: kaufe hoch, verkaufe höher Wie im richtigen Leben möchten wir Qualität zu günstigen Preisen ergattern. An der Börse führt das Verhalten oftmals in die Sackgasse. Es sei
Weiterlesen →Die VW-Aktie ist ein schönes Beispiel für Übertreibungen an den Märkten. Erst heißbegehrt, dann fallen gelassen und Mitte 2010 heimlich wachgeküsst. Abbildungen oben: Hochgejubelt und freier Fall unter großer Beteiligung
Weiterlesen →