Geldspritzen kontra Liquiditätskrise In einer gemeinsamen Aktion fluten die wichtigsten Notenbanken der Welt heute überraschend die Geldmärkte mit Liquidität. Damit wird endlich auf die extrem angespannte Situation hinter den Bankfassaden
Weiterlesen →Wäre es nicht so ernst, könnte man darüber lachen. Halb Europa ist pleite und wie lautet das Patentrezept? Wir machen noch mehr Schulden, um die Schulden zu bekämpfen! Wunderbar! So
Weiterlesen →Italien und Griechenland helfen den Börsen [letzte Woche] auf die Sprünge. Die Hoffnung ruht auf den neuen Regierungen in Athen und Rom. In Griechenland leitet zukünftig der ehemalige Vize-Präsident der
Weiterlesen →Für einen Paukenschlag sorgte der neue Präsident der Europäischen Zentralbank gleich in seiner ersten Sitzung. Draghi senkte überraschend die Zinsen von 1,5 auf 1,25 Prozent. Respekt für die mutige Entscheidung.
Weiterlesen →QE – Quantitative Easing Was wie ein hipper Energiedrink klingt, ist die Abkürzung für Quantitative Easing 2 (QE2). Quantitative Easing ist die vornehme Umschreibung einer expansiven Geldpolitik. Die Notenbanken versorgen
Weiterlesen →Versicherungen bewegen Milliarden. Insofern lohnt ein Blick auf deren Aktivitäten. Die gute Nachricht vorweg: Angesichts der mickrigen Aktienquoten droht kein Verkaufsdruck seitens der Gesellschaften. Aus dem Jahresbericht der Finanzaufsicht Bafin
Weiterlesen →So mancher Anleger verfolgt kopfschüttelnd das Börsengeschehen. Die Märkte legen ein Tempo an den Tag, das schneller kaum sein könnte. Die Kurskerbe des Japan-Erdbebens wurde längst ausgebügelt. Der Leithammel Wall
Weiterlesen →…aber was können sie tun? Die milliardenschweren Pensionsfonds sitzen in der Klemme. Konnten noch vor Wochen im Abwärtssog fallender Zinsen mit Staatsanleihen satte Kursgewinne eingefahren werden, so schlägt das Pendel
Weiterlesen →Zeit der Geschenke Weihnachten steht vor der Tür. Es ist die Zeit der Geschenke. Kein Problem sein Geld los zu werden, für ein kostbares Präsent der Göttergattin und seine Liebsten.
Weiterlesen →Die deutschen Lebensversicherer gehören zu den kapitalkräftigen Investoren. Sie können mit ihren Anlagesummen Märkte bewegen. Insofern lohnt ein Blick auf deren Aktivitäten. Von den Gesellschaften ist zu hören, dass sie
Weiterlesen →