Wer kann vom Traden leben? Die Allerwenigsten! Fakt ist, profitabel zu traden – also ein per Definition erfolgreicher Trader zu sein – und durch Trading des eigenen Kontos finanzielle Unabhängigkeit
Weiterlesen →Relative Stärke Gary Antonacci beschreibt in seinem Buch Dual Momentum Investing wie man unterschiedliche Arten von Momentum dazu nutzen kann, das Chance- / Risikoverhältnis von Investitionen zu verbessern. Im Prinzip
Weiterlesen →PEAD-Kandidat springt Überzeugende Unternehmenszahlen und die richtige Kursreaktion beim Marktführer im Visual Computing. Nvidia profitiert vom Trend zur Virtual Reality. Was hat Nvidia mit Facebook und Activision gemeinsam? Die positive
Weiterlesen →Kleiner Schwächeanfall Ups! Zwei schlechte Tage hintereinander. Naja, wer ist schon jeden Tag in Bestform? Von China sind wir starke Schwankungen gewöhnt. Leider offenbart der Blick auf das große Bild
Weiterlesen →Allzeithoch, P.E.A.D. & 2. Kurslücke Sysco demonstriert gerade die Kraft von fundamentalen Katalysatoren, Allzeithochs und überraschten Investoren, die in Kaufpanik geraten. Abbildung oben: Sysco schießt unter hohem Volumen mit einer
Weiterlesen →Zumindest nach der Dow Theory Der Blick an die Wall Street ist für uns Europäer Pflicht. Die Weltleitbörse beeinflusst die Märkte weltweit. Die Frage, ob wir nach dem Rebound einen
Weiterlesen →Versuchen Sie nicht, die Entwicklung des Marktes vorwegzunehmen – halten Sie sich einfach nur an die Zeichen des Marktes, an das, was er für Sie bereithält Jesse Livermore Analyseparalyse In
Weiterlesen →Qualitätsaktien im Fokus Besser hätte es nicht laufen können. In der Wochenendausgabe (QiF vom 3. April) nahmen wir den Medizintechnikspezialisten in den Fokus. Am Montag gab es gute Nachrichten und
Weiterlesen →Favoritenwechsel und alte Stars Korrekturen offenbaren neue Chancen. Nicht immer sind die alten Favoriten die neuen Aktienstars. Verlustphasen unterziehen Anleger und Aktien einem Stresstest. Je heftiger, desto lukrativer die anschließenden
Weiterlesen →Wohin fließt das Geld? In jedem Markt gibt es Anführer und Bummler. Gleiches gilt für Branchen und Sektoren. Aus drei Gründen ist es wichtig zu wissen, in welche Branchen das
Weiterlesen →