Geduld und Disziplin Wie wichtig es ist, auf den „richtigen“ Augenblick zu warten, konnte man letzte Woche bei der Nachkauf-Matrix erleben. Beide Aktien sprangen über die Nachkaufmarke (grüne Linie). Eine
Weiterlesen →Das Temperament von Aktien Es wird viel berichtet über Aktien. Die Medien sind voll von Experten, Bedenkenträgern, Fachbegriffen, Crashgurus, Volatilität, Millionär in drei Tagen… Leider geht ein wichtiges Thema in
Weiterlesen →Gewinne müssen reifen Ein wichtiges Thema für den Anlageerfolg, das leider viel zu wenig beachtet wird: Das Temperament von Aktien. Es hilft zu verstehen, warum man bei manchen Aktien Geduld
Weiterlesen →Machen Sie doch zum Beispiel Ihren Bäcker mal darauf aufmerksam, dass sein Brötchenverkauf am Samstag immer Spikes ausbildet. Oder sagen Sie Ihrem Nachbarn, seine Eiche habe den Widerstand an der
Weiterlesen →Jede Verlustbegrenzung fordert ihren Preis in Form von entgangenen Gewinnen oder ungünstig ausgestoppt zu werden. Argentinien ist mal wieder pleite, Europa zittert vor den wirtschaftlichen Folgen des Russland-Embargos und die
Weiterlesen →Qualität zählt Bei all dem täglichen Hin und Her an der Börse darf man nie die langfristige Perspektive vergessen. Es sind erstklassige Firmen, die ihren Weg gehen. Bedingungslos auf Qualität
Weiterlesen →Wenn Bilder täuschen Schon wieder geistert ein Crash-Chart durch die Medien – und jetzt fallen auch noch die Kurse! Göttliche Vorhersehung oder Zufall? Ich tippe auf Letzteres. Bilder sagen mehr
Weiterlesen →Wenn Bilder täuschen Bilder sagen mehr als tausend Worte. Doch manchmal locken sie einen auf die falsche Fährte. Der folgende Chart macht die Runde. Er vergleicht den Dow Jones aus
Weiterlesen →Verspätete Sommerkorrektur? Es gibt noch einen weiteren Grund, warum ich Neuengagements zurückstelle. An der Wall Street gab es mehrere Distributionstage. Institutionelle veräußerten „marktschonend“ Positionen, damit es nicht so auffällt. Zusammen
Weiterlesen →Bollinger Bänder – ein Klassiker Mit Hilfe der Bollinger Bänder lassen sich Volatilitätsveränderungen messen, die beim Puzzle der Kursprognose nützliche Dienste leisten. Mal eng, mal weit Das obere Bollinger Band
Weiterlesen →