„Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gabe wiegen, sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, was in dir wohnt an Meinung, Geschmack
Weiterlesen →Wenn Aktienanlage leicht wäre, wer würde dann noch arbeiten? Ein paar Börsenbücher am Wochenende verschlingen, das Seminar Feierabend-Trader besuchen, die ultimative Handelssoftware herunterladen und los geht’s! Geschwind ein Online-Depot eröffnen
Weiterlesen →Der nachfolgende Auszug aus den Investment Ideen vom 20. September 2015 setzt die Chronologie einer Börsenkorrektur fort: Die US-Notenbank hat es wieder nicht getan. Die Zinsen bleiben unten. Jetzt dürfen
Weiterlesen →Aktie hebt ab Gute Unternehmenszahlen beflügeln die Aktie wie schon lange nicht mehr. Gleich zu Handelsbeginn geht es los mit einer großen Kurslücke auf ein neues Allzeithoch. McDonalds is back.
Weiterlesen →Kaufchance oder abwarten? Die Einschlagkrater sind nicht zu übersehen. Selbst Platzhirsche erwischte es heftig. Minimal reduzierte Gewinnerwartungen lösen ein Kursbeben aus. Jüngstes Opfer Illumina, aber auch andere Biotechperlen neigen zur
Weiterlesen →Marktkorrekturen bieten Chancen Schwarzer Montag, VW-Debakel und Kurs-Jojo verunsichern viele Anleger. Holen Sie tief Luft, treten Sie einen Schritt zurück und betrachten Sie den Börsenzirkus aus der Ferne. Es geschehen
Weiterlesen →Was macht der Leithammel? Wenn die Wall Street hustet, bekommt der Dax eine Grippe. Das deutsche Börsentier orientiert sich gerne an dem Leithammel aus Übersee und neigt zu Übertreibungen. In
Weiterlesen →Kein Störfeuer aus China Die Wall Street und Europa genossen ohne das Störfeuer aus China ein paar freundliche Tage. Ob das so bleibt, erfahren wir nächste Woche, wenn die Börsen
Weiterlesen →Was macht der Markt? Wenn ein Markt mehr als zehn Prozent von seinem Höchststand verliert, spricht man von einer Korrektur. Verliert er mehr als zwanzig Prozent, handelt es sich um
Weiterlesen →Größte Verkaufswelle seit fünf Jahren Eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Hausse und Baisse sind untrennbar mit der Börse verbunden. Kein Aufschwung ohne Katzengejammer. Man kann
Weiterlesen →