Etikettenschwindel Leider hat die Finanzbranche den Begriff Qualitätsaktie als schlagkräftiges Werbeargument für sich entdeckt. Seien Sie kritisch! Oftmals handelt es sich um eine leere Worthülse, die den Namen Qualität nicht
Weiterlesen →Anleger in der Zwickmühle Die große Inflation ist ausgeblieben. Kritiker warnen, dass die Gefahr nicht gebannt sei. Die expansive Geldpolitik lege den Grundstein für explodierende Preise. Andere Experten, in der
Weiterlesen →53 Prozent ohne Finanzbildung Mehr als die Hälfte der Deutschen gibt an, keine Finanzbildung erhalten zu haben. Dies ergab eine Umfrage der Ing-Diba in Zusammenarbeit mit Ipsos Marktforschung. Das ist
Weiterlesen →Börsenserie unterbrochen Erstmals seit 44 Jahren wuchs der Wert seiner Holding Berkshire Hathaway nicht so schnell wie der US-Aktienmarkt. Schon werden kritische Stimmen laut. Analysten zweifeln an seinen Fähigkeiten. Investor,
Weiterlesen →Müssen wir länger arbeiten? Der Gesetzgeber hat eine Reihe von Änderungen auf den Weg gebracht. Es betrifft die Familie, das Gesundheitswesen, die Rente, das Auto, die Firma – die Liste
Weiterlesen →Anlass zur Sorge? Kaum fallen die Märkte ein paar Tage, erschallen die Cassandra-Rufe. Gibt es einen Grund besorgt zu sein? Nicht wirklich. Was über tausend Punkte gestiegen ist, darf auch
Weiterlesen →Drohnen für die Zustellung Klingt wie Science Fiction, aber was ist die letzten zwanzig Jahre alles passiert? Denken Sie nur an das Internet oder Handys. Da sind Drohnen bei Amazon
Weiterlesen →Die liebe Statistik Laut Statistik hat die laufende Hausse ihr durchschnittliches Alter erreicht. Aber es gibt auch Jahre, wo die Party muntere weitere zwei Jahre anhielt. So ist das mit
Weiterlesen →Je komplizierter eine Anlage, je mehr Wenn’s und Aber’s, desto gewagter. Provision ole Ob Bauherrenmodelle, Steuervorteile oder Garantieversprechungen – eine „Gewinngarantie“ hat nur der Verkäufer. Je schlechter das Produkt, desto
Weiterlesen →Negativzinsen Für Unruhe sorgten Befürchtungen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen unter null Prozent festlegen könnte. Statt Zinsen für seine Einlagen zu bekommen, müsste man dafür zahlen. Das schmeckt
Weiterlesen →