Für gute Stimmung an den Märkten sorgte die Nachricht, dass das griechische Parlament das Sparpaket bewilligt hat. Der drohende Staatsbankrott wurde vorerst abgewendet. Weniger gut gelaunt nahm es ein Teil
Weiterlesen →QE – Quantitative Easing Was wie ein hipper Energiedrink klingt, ist die Abkürzung für Quantitative Easing 2 (QE2). Quantitative Easing ist die vornehme Umschreibung einer expansiven Geldpolitik. Die Notenbanken versorgen
Weiterlesen →Oder: Warum sich fundamentale und technische Einschätzung bestätigen sollten… Anfang des Jahres hatte ich auf eine spannende Situation bei dem deutschen Versorger E.ON hingewiesen. Seitdem ist viel passiert. Mit dem
Weiterlesen →Versicherungen bewegen Milliarden. Insofern lohnt ein Blick auf deren Aktivitäten. Die gute Nachricht vorweg: Angesichts der mickrigen Aktienquoten droht kein Verkaufsdruck seitens der Gesellschaften. Aus dem Jahresbericht der Finanzaufsicht Bafin
Weiterlesen →Während Gold kontinuierlich steigt, neigen Goldminenaktien seit Anfang Mai zur Schwäche. Abbildung oben: Gold im Vergleich zum Goldminenindex. Der untere Kursverlauf ist exemplarisch für die Schwäche der Goldminenaktien. Gold dagegen
Weiterlesen →Silberfans haben aufregende Zeiten hinter sich. Gelassener geht es beim großen Bruder Gold zu. Und wer Aktien liebt, kann ebenfalls nicht über Langeweile klagen. Über allem schwebt die Frage nach
Weiterlesen →Ein besonderes Motivations-Training hat sich die Hamburg Mannheimer, inzwischen im Ergo-Konzern aufgegangen, für ihre besten Vertreter ausgedacht: eine Sex-Party in Budapest. Die Zuteilung der Damen war genau geregelt. Von einem
Weiterlesen →Für Wirbel an den Rohstoffmärkten sorgten die Goldverkäufe des US-Starinvestors George Soros. Nach Berichten der US-Börsenaufsicht SEC belaufen sich die Verkäufe auf rund 800 Millionen USD in den letzten Monaten.
Weiterlesen →Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Griechenland wird es trotz Sparmaßnahmen nicht aus eigener Kraft schaffen, die Schulden zu begleichen. Neue Hilfspakete lindern die akute Misere, lösen jedoch nicht
Weiterlesen →Der Einstieg von Volkswagen bei SGL Carbon schlug Wellen. Kein Wunder, geht es um eine Technologie, die den Fahrzeugbau revolutionieren kann. Wenn sich ein Autogigant wie VW derart positioniert, muss
Weiterlesen →