Ich habe das Vergnügen, im größten Stadion Deutschlands über Aktien referieren zu dürfen. Seien Sie mit dabei! Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie hier oder direkt bei der Lenz +
Weiterlesen →Jede Berichtssaison bietet Top-Chancen Wenn die Fakten auf den Tisch kommen, trennt sich die Spreu vom Weizen. Aktienfans, die fleißig die Kursbewegungen um den Veröffentlichungszeitraum studieren, werden belohnt mit vielen
Weiterlesen →Beim Anblick von Sonderangeboten endet bei vielen Menschen die Vernunft: Das vermeintliche Schnäppchen wird gekauft, auch wenn es eigentlich recht teuer ist. Quelle: Sonderangebote schalten Verstand aus. Ein Beitrag von
Weiterlesen →Anlagestrategie mit doppeltem Boden Haben Sie neben einer aktiven Aktienstrategie einmal über einen doppelten Boden für später nachgedacht? Eine langfristig ausgerichtete Backup Strategie, idealerweise noch steuerlich absetzbar? In den letzten
Weiterlesen →Vier entscheidende Fragen vor dem Aktienkauf Es gibt unzählige Ratgeber und Expertenmeinungen zum Investieren. Trotzdem scheint es nur eine Minderheit zu geben, die nachweisbar erfolgreich an den Märkten handelt und
Weiterlesen →Gilead – raus oder rein? Der Biotech-Riese ist bei der US-Politik in Ungnade gefallen. Die Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton moniert die überzogenen Preise für Medikamente. Es mag viele Gründe für den
Weiterlesen →Je öfter Sie auf ihre Aktien schauen, desto schlechter fühlen Sie sich! Psychofallen im Sekundentakt Blinkende Bildschirme und Börsenschlagzeilen im Sekundentakt benebeln die besten Anleger. Die Börse ist ein Meister
Weiterlesen →Stock-Picking schaltet den Turbo ein Viel flotter geht es, wenn Anleger wie wir Stock-Picking betreiben. Church & Dwight, ein konservativer Wert, belegt das eindrucksvoll. Sogar die Nerven wurden geschont. Die
Weiterlesen →Was nicht steigt, kann fallen Wenn eine Aktie nicht steigen will, läuft sie bestenfalls seitwärts. Manchmal viele Jahre. Die banale Erkenntnis darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Anleger diese kostspielige Tatsache
Weiterlesen →Trendfolge, Ausbruch, Momentum und Dip Es gibt unzählige Anlagestrategien. Dagegen lassen sich grob vier Typen von Trading-Signalen kategorisieren. Ausbrüche und Dips funktionieren am besten im Bullenmarkt. Ein weiteres Unterscheidungskriterium ist
Weiterlesen →










