Die Märkte zeigen sich zunehmend widerstandsfähiger gegen schlechte Nachrichten. Gute Unternehmensmeldungen und Konjunkturdaten finden wieder mehr Gehör. Ausgerechnet in dem „großen Land der Schulden“ finden sich Qualitätsaktien, die die Schuldenkrise
Weiterlesen →Das frische Börsenjahr bescherte uns leidgeprüften Aktionären einen grandiosen Auftakt. Kaum zu glauben, aber Aktien können sogar steigen. Einziger Wermutstropfen sind die gewohnt dünnen Umsätze in der Neujahrswoche. Ob sich
Weiterlesen →Zwei Fliegen mit einer Klappe Und wieder ist es die Europäische Zentralbank, die die Kartoffeln aus dem Feuer holt. Was wie eine normale Notenbankaktion klingt, ist eine verdeckte Rettungsaktion für
Weiterlesen →Geldspritzen kontra Liquiditätskrise In einer gemeinsamen Aktion fluten die wichtigsten Notenbanken der Welt heute überraschend die Geldmärkte mit Liquidität. Damit wird endlich auf die extrem angespannte Situation hinter den Bankfassaden
Weiterlesen →Italien und Griechenland helfen den Börsen [letzte Woche] auf die Sprünge. Die Hoffnung ruht auf den neuen Regierungen in Athen und Rom. In Griechenland leitet zukünftig der ehemalige Vize-Präsident der
Weiterlesen →Unser Börsentier macht keine halben Sachen. Erst im Sturzflug unter 5000, dann rasante Kehrtwende bis 6000! Wer kann da noch mithalten? Selbst Profis dürfte der Atem stocken. Da kommt unsere
Weiterlesen →An der Börse geht es momentan zu wie im Tollhaus. Böse Zungen behaupten, dass wäre immer so. Kurzfristig mag das so sein, aber langfristig kann ich dem nicht beipflichten. Zumindest
Weiterlesen →…oder Sturm im Wasserglas? Nach dem scheinbaren Happy End im Washingtoner Politthriller (Anhebung der US-Schuldengrenze) kommt es zu einem Showdown an den Märkten. Trotz vorläufiger Entwarnung im US-Schuldenstreit brechen die
Weiterlesen →Die Anleger sind hochgradig nervös. Selbst gute Unternehmenszahlen lassen Schwergewichte wie Volkswagen oder BASF von einer Sekunde auf die andere stark einbrechen. In der zweiten Reihe fallen solide Titel prozentual
Weiterlesen →Verkehrte Welt Zumindest kurzfristig. Ausgerechnet mit dem Beginn der Revolte in Ägypten fielen die Krisenmetalle. Wie ist das möglich? Jetzt, wo sich eine Beruhigung der Lage abzeichnet, springen Gold und
Weiterlesen →