Trump der zweite Ronald Reagan? Mr. Trump könnte für weitere Überraschungen sorgen. Nachdem die Wahlforscher vorgeführt wurden und die entsetzten Experten den „Wahlirrtum“ auf eine angeblich schlecht informierte, fehlgeleitete Mittelschicht
Weiterlesen →Welche Aktien profitieren? Die US-Wahlen sind gelaufen. Wie schon beim Brexit-Votum wurden die Experten von dem Ergebnis überrascht. Wahlforschungsinstitute und Experten sind keine Hellseher. Leider wird das häufig vergessen. Alle
Weiterlesen →Aktienmärkte vor Richtungsentscheid Wer die Präsidentschaftswahlen auch am Dienstag gewinnen wird, sie haben den Aktienmarkt kräftig durchgewirbelt. Beste Quartalszahlen waren kein Garant für Kurssteigerungen. Viele Top-Aktien wurden in den Keller
Weiterlesen →Sekt oder Selters Groß sind die Sorgen der EU-Politiker. Zu Recht, aber sorgen sollten sie sich mehr um das Wohl Europas. England hat mit dem Brexit die Chance, sich aus
Weiterlesen →Biotechs vor Bewährungsprobe In jedem Aktienzyklus gibt es Branchen, die außerordentlich gut laufen. Irgendwann kommt die Zeit, wo das fröhliche Kursfeuerwerk endet. Erst wird es als Kaufgelegenheit begrüßt. Im Laufe
Weiterlesen →Tech-Dino springt auf Allzeithoch Wenn es einen Preis für den Kurshüpfer des Monats gäbe, würde ich ihn an Microsoft vergeben. Beflügelt von besser als erwarteten Zahlen sprang der Tech-Dinosaurier auf
Weiterlesen →Aktien in Pole Position Niedrige Zinsen sind ein Pluspunkt für Aktien. Unternehmen können sich günstig refinanzieren und Investitionen vorantreiben. „Billiges Geld“ sucht Anlagemöglichkeiten. Wohin damit, wenn nicht unter das Kopfkissen?
Weiterlesen →Alles hat irgendwann ein Ende So begann mein Blogeintrag im Januar zum Thema Gold. Nach drei Jahren Baisse muckte das edle Metall auf. Es entwickelte Stärke gegenüber dem Rohstoffmarkt. Zu
Weiterlesen →Kleiner Schwächeanfall Ups! Zwei schlechte Tage hintereinander. Naja, wer ist schon jeden Tag in Bestform? Von China sind wir starke Schwankungen gewöhnt. Leider offenbart der Blick auf das große Bild
Weiterlesen →Zumindest nach der Dow Theory Der Blick an die Wall Street ist für uns Europäer Pflicht. Die Weltleitbörse beeinflusst die Märkte weltweit. Die Frage, ob wir nach dem Rebound einen
Weiterlesen →