Das Medieninteresse an Griechenland steht in keinem Verhältnis zur wirtschaftlichen Bedeutung. Mehr Sorge bereitet mir die Entwicklung italienischer Staatsanleihen. Die Zinsen sind still und heimlich kräftig angezogen. Sie haben ein
Weiterlesen →Der P-Faktor (P wie Politik) lässt Trading zu einem Glücksspiel mutieren. Es muss nur irgendwo in der Welt sich ein EU-Politiker zur Schuldenkrise Verhör verschaffen, schon schlagen die Börsen Kapriolen.
Weiterlesen →Es ist viel passiert… Mit Schirm, Charme und Melone Angie rettet Europa und den Rest der Welt. Eine freudestrahlende Bundeskanzlerin, umringt von erleichterten Parlamentariern, nach der erfolgreichen EFSF-Abstimmung im Bundestag.
Weiterlesen →Für einen Paukenschlag sorgte der neue Präsident der Europäischen Zentralbank gleich in seiner ersten Sitzung. Draghi senkte überraschend die Zinsen von 1,5 auf 1,25 Prozent. Respekt für die mutige Entscheidung.
Weiterlesen →Ich bin entsetzt. Je mehr Details über das Gesamtpaket durchsickern, desto enttäuschter bin ich. Nach anderthalb Jahren Schuldenkrise kommt nicht mehr dabei heraus? Den Schuldenschnitt Griechenlands mahnten führende Ökonomen letztes
Weiterlesen →So schnell kann es gehen. In der Sonntagsausgabe der Investment Ideen vom 30. Oktober fragte ich mich angesichts der dürftigen Ergebnisse des groß angekündigten Rettungspakets, was nach der Euphorie kommt:
Weiterlesen →