Mit diesen Worten schloss mein Beitrag für das Messemagazin 2010/2011 der internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse in München. Gemeint war damit der CRB-Rohstoffindex. Obwohl der Artikel per Redaktionsschluss 27. August 2010
Weiterlesen →Milchmädchenhausse? Wir sind nicht nur Export-Europameister, sondern neuerdings auch im sammeln von Gold. Ob Schmuck für die Göttergattin, der beliebte Krügerrand oder Zahngold, laut einer Studie der SHB unter Federführung
Weiterlesen →Kupfer ist ein ausgezeichneter Konjunkturindikator. Demnach geht es der Wirtschaft blendend. Zwar sieht es nicht in allen Winkeln der Erde rosig aus, aber es läuft viel besser als von den
Weiterlesen →Rohstoffe haben nach der Finanzkrise eine Renaissance erlebt. Anleger fragen sich: Ist dieser Trend nachhaltig? Und wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung, dem Klimawandel
Weiterlesen →Wer jetzt Bonds kauft, macht einen Fehler So äußerte sich die Investmentlegende vor wenigen Tagen im österreichischen Wirtschaftsblatt. Angesichts der Mini-Zinsen seien Staatsanleihen keine gute Wahl. Dem kann ich nur
Weiterlesen →Staatsanleihen stehen bei Anlegern hoch im Kurs. Als Inbegriff für Sicherheit finden sie Eingang in jedes institutionelle Portfolio, aber auch Privatanleger wissen die sorglose Anlageform zu schätzen. Aber, sorglos? Die
Weiterlesen →Fast schon eine Pflichtlektüre sind die Briefe des legendären Investors und Multi-Milliardärs an seine Fangemeinde. Darin schildert er die aktuelle Entwicklung seiner Berkshire Hathaway. Besonders interessant finde ich seine Gedanken
Weiterlesen →In meinem Beitrag China Bubble – Rohstofftrouble vor zwei Wochen hatte ich begründet, warum es zu früh ist, von einer Spekulationsblase im Reich der Mitte zu sprechen. Die Anweisung der
Weiterlesen →Russische Aktien? Lieber direkt Rohstoffe kaufen! Die Schweizer Bank Sarasin tanzt aus der Reihe und macht bei der Russland-Euphorie nicht mit. Burkhard Varnholt, Chief Investment Officer der Schweizer Bank Sarasin,
Weiterlesen →Angesichts der hohen Steigerungsraten des Bruttosozialprodukts und Kursexzesse an den Märkten verwundert es nicht, dass immer wieder vor einer gigantischen Bubble im Reich der Mitte gewarnt wird. Jetzt wo die
Weiterlesen →