Der größte Vermögensverwalter der Welt Blackrock verfügt ein ausgezeichnetes Beziehungsnetzwerk und beteiligt an vielen bekannten Unternehmen. Weltweit. Auch in Deutschland. Die Liste liest sich wie das who is who der
Weiterlesen →Dow, S&P500 und Nasdaq in Feierlaune Die drei wichtigen US-Börsenbarometer erreichten am Donnerstag gleichzeitig ein Allzeithoch. Ein seltenes Ereignis, das angeblich zuletzt im Jahr 1999 vorgekommen sein soll (ich habe
Weiterlesen →Terror, Bankenkrise und andere Katastrophen Aktien sind viel zu riskant! Falls Sie so denken, kann ich das verstehen. Leider verpassen Sie dadurch viele Investmentchancen. Die besten Unternehmen der Welt haben
Weiterlesen →Fünfzehn Jahre dauerte es, bis das Vor-Crashniveau des Internetbooms im Jahr 2000 zurückerobert wurde. Eine halbe Generation. So etwas hält man nur auf dem Papier aus. Oder? Stock-Picking schaltet den
Weiterlesen →Natürlich nicht! Aber seien Sie gewarnt: Die heutigen Hellseher tragen keine Robe mit spitzem Zaubererhut. Sie kommen clever daher und reden geschwind. Sie tragen gerne Krawatte und wissen Bescheid. Jede
Weiterlesen →Die Top 5 des Monats Wikifolio, Quellensteuer und Dividendenaktien Staaten greifen Dividendenfreunden in die Tasche Dividenden sind was Feines. Damit nach Steuern genügend im Portemonaie übrigbleibt, sollten Anleger das… Weiterlesen
Weiterlesen →Relative Stärke und Ratios Ende Juni erhielt ich die Mail eines engagierten Lesers, der mit der Relativen Stärke und Ratios zur Aktienselektion experimentiert. Ein guter Ansatz, wie ich finde. Wer
Weiterlesen →England führt Es wurde endlos debattiert und orakelt. Wer mich kennt, weiß wie ich darüber denke. Die Antwort des Marktes ist eindeutig. Der englische Vorzeigeindex FTSE 100 prescht Europa davon.
Weiterlesen →Sehr geehrter Herr Aschoff, sehr geehrtes Serviceteam, ich habe seit fast zwei Wochen jetzt Ihren Börsenbrief gelesen und bin von Ihrer Arbeit und Ihrem Tradingstil überzeugt. Ich würde gerne ab
Weiterlesen →Die Top 5 des Monats Volatilität als Kaufsignal Woran erkenne ich einen guten Kaufzeitpunkt? Legen Sie einen Vergleichsmaßstab fest, ab dem Sie einen Marktrückgang zur Erhöhung der Sparrate… Weiterlesen →
Weiterlesen →