King Dollar Wie oft wurde der US-Dollar schon totgesagt? Stattdessen strotzt er vor Stärke. Man muss kein Experte sein, dass es mal anders laufen kann. Aber ob die Experten das
Weiterlesen →Renten oder Aktien? Als hätten die Börsianer darauf gewartet: Am Montag [9.3.] startete die EZB das billionenschwere Kaufprogamm und der DAX hüpfte vor Freude. Vor ein paar Monaten ging die
Weiterlesen →Starke Performance Die Frage ist so alt wie die Börse. Amerikanische Aktien haben eine hervorragende Entwicklung die letzten Jahre aufs Parkett gelegt. Hinzu kommen üppige Währungsgewinne für europäische Anleger. Ist
Weiterlesen →David gegen Goliath In Zeiten des Zins-Anlagenotstands und weltweiten „Aktienmarkt-Notenbank-Puts“ fließt viel Geld in die bekannten Markenriesen: Ob Procter & Gamble, Unilever oder Nestle, die Goliaths legen eine erfrischende Kursdynamik
Weiterlesen →Wir leben in einer Zeit, wo normale Ereignisse gerne in reißerische Worte gekleidet werden. So wie obige Überschrift. Was ist denn ein Währungskrieg? Und, falls ich die Kanonen nicht gehört
Weiterlesen →Heißbegehrt, der Blick in die Zukunft Was wäre die Börse ohne Aktiengurus, Hellseher und erleuchtete Prognostiker? Wahrscheinlich weniger amüsant, aber besser für die eigene Rendite. Aber wer hört schon auf
Weiterlesen →Jetzt noch Aktien kaufen? Es ist die ewige Frage: Soll man jetzt Aktien kaufen oder ist der Börsenzug längst abgefahren? Fällt die Börse, traut man sich nicht, steigt die Börse,
Weiterlesen →Zu teuer, zu hoch, zu riskant Diesen Eindruck bekomme ich, wenn ich mir die Einschätzungen vieler Analysten ansehe. Zu teuer, zu hoch, zu riskant heißt es häufig. Sogar bei Qualitätsaktien,
Weiterlesen →Jetzt mal wieder die Deflationskarte Es ist faszinierend, wie im Laufe der Jahre polarisiert wird zwischen Hyperinflation und Deflationsängsten. Als gäbe es nur die beiden Extrema. Die Wirtschaft und das
Weiterlesen →Immer diese Angst Ständig warnen Experten vor dem nächsten Crash, dem Zusammenbruch des Finanzsystems oder anderen Katastrophen. Meistens kommt es anders als man denkt. Besonders verwerflich ist es, wenn Panikmache
Weiterlesen →