Eine ehrliche Arbeitsanleitung zum Börsenerfolg Was hat Fussball mit Aktien zu tun? Warum halten Torwarte keine Elfmeter – und was hat das mit Aktien zu tun? Susan Levermann, preisgekrönte Fondsmanagerin
Weiterlesen →Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben Timothy Ferriss Bestseller – atemberaubend und erstaunlich! Warum arbeiten wir uns eigentlich zu Tode? Haben wir nichts Besseres zu tun? Oh ja! – sagt
Weiterlesen →Die Märkte ticken anders – wir auch Der amerikanische Wissenschaftler Dr. med. MacLean hat nachgewiesen, dass das menschliche Gehirn aus drei Teilen besteht, die evolutionsgeschichtlich verschieden alt sind. Stammhirn Zwischenhirn
Weiterlesen →Jede Statistik ist nur so gut wie man sie selbst gefälscht hat. Nicht nur bei der Inflationsberechnung entwickeln die statistischen Ämter eine unglaubliche buchhalterische Kreativität. Flotte Bilder, lausige Inhalte Im
Weiterlesen →Die weltweiten Derivatemärkte sind in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Nicht erst seit der Insolvenz von Lehman Brothers werden zwischen Aufsichtsbehörden und Gesetzgebern sowohl in den USA wie auch in
Weiterlesen →Rund 60% der staatlichen Sachinvestitionen werden von Kommunen getätigt. Der wachstumspolitisch bedenkliche Rückgang der Investitionen bei gleichzeitig starkem Anstieg der Sozialausgaben zeigt stellvertretend die negativen Auswirkungen für die gesamte Volkswirtschaft.
Weiterlesen →In einer beispiellosen Hilfsaktion haben die Euroländer einen Schutzschirm für die Gemeinschaftswährung aufgespannt: 750 Milliarden Euro stehen für die Unterstützung klammer Mitgliedsstaaten bereit, zudem kauft die EZB Staatsanleihen der schwächsten
Weiterlesen →Ähnlich wie Homer Simpson, der mit der Erkenntnis, dass er verwirrt ist, die Wirkung der Psychologie auf sein Verhalten realisiert, können die hier dargestellten Phänomene helfen, die Wirkung psychologischer Faktoren
Weiterlesen →CDS – Credit Default Swaps sind Finanzkontrakte, die den Ausfall eines Schuldners absichern sollen. CDS sind vom Prinzip her mit einem Versicherungsvertrag vergleichbar. Sie bieten Investoren einen Anhaltspunkt über die
Weiterlesen →Wohlstand in langen Wellen Von der Erfindung der Dampfmaschine bis zum Internet – die letzten 200 Jahre Wirtschaftsgeschichte waren geprägt von 5 langen (Kondratieff-)Zyklen. Anleger fragen sich: Sind die Bereiche
Weiterlesen →