Versuchen Sie nicht, die Entwicklung des Marktes vorwegzunehmen – halten Sie sich einfach nur an die Zeichen des Marktes, an das, was er für Sie bereithält Jesse Livermore Es braut
Weiterlesen →Janet Yellen hat es wieder nicht getan Sie liebt ihn, sie liebt ihn nicht, sie liebt ihn usw. Kennen Sie das Spiel, wo man ein Gänseblümchen rupft bis zum letzten
Weiterlesen →Schwarzer Freitag, China-Crash und andere Grausamkeiten Solche Schlagzeilen werden Sie vermutlich die letzten Tage öfters gesehen haben. Lassen Sie sich nicht verwirren von dem Getöse. Schlechte Nachrichten verkaufen sich gut.
Weiterlesen →Gefahr der Top-Bildung Der Dow Jones Industrial Index droht abzurutschen. Er kämpft seit Monaten mit dem viel beachteten 200 Tage gleitenden Durchschnitt (schwarze Linie) und bildet tiefere Tiefs respektive Hochs.
Weiterlesen →US-Aktienmärkte – Ruhe vor dem Sturm Hin und Her macht Taschen leer, heißt ein alter Börsenspruch. Der amerikanische Aktienmarkt führt seit Anfang des Jahres diesen Tanz auf. Nur wenige Qualitätsaktien
Weiterlesen →Er hat keine Probleme mit größeren Kursschwankungen zitiert die Welt Mario Draghi im Artikel Wie EZB-Chef Draghi deutsche Anleihen abstürzen lässt vom 3.6.2015. Kompliment, Mr. President! Klare Worte, kein Politikergerede.
Weiterlesen →Bullenmärkte neigen zu Überraschungen nach oben! EZB-Chef Draghi gibt Gas Jetzt ist es offiziell. Die EZB startet die nächste Stufe der expansiven Geldpolitik. Staatsanleihekäufe mit rund 60 Milliarden Euro monatlich
Weiterlesen →Euro-Geldflut Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Die Schweizer Notenbank gab den seit mehr als drei Jahren geltenden Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro auf. Der Euro verlor gegenüber
Weiterlesen →Der Notenbanken-Put Mancher Anleger dürfte sich fragen, ob es den Unternehmen sooooo gut geht, dass sich die Märkte außergewöhnlich dynamisch erholen. Sicher, es gibt Firmen mit Spitzenergebnissen, aber das reicht
Weiterlesen →…und Rezessionsgefahr in Deutschland Mit der Politik der lockeren Geldes, insbesondere dem Quantitative Easing (QE), befeuert die amerikanische Notenbank die Märkte. Entsprechend groß ist die Angst der Anleger vor einem
Weiterlesen →