Entweder die EZB gibt jetzt Gas – oder der Euro geht vor die Hunde befürchtet Jens Ehrhardt im Gespräch mit boerse.ARD. Die Notenbankpolitik begünstige japanische und US-Aktien. Erst der Ausstieg
Weiterlesen →Deutsch-Englische Erfolgsgeschichte Reckitt Benckiser ist ein internationaler Konsumgüterhersteller, der sich auf Produkte für Haushalt und Hygiene sowie Körperpflege und Gesundheit spezialisiert hat. Der Konzern hat gleichermaßen englische wie deutsche Wurzeln,
Weiterlesen →Kaufgelegenheit oder noch aussteigen? Die Frage aller Fragen für Goldliebhaber. Die Antwort kennt nur der Markt. Unterziehen Sie ihre Überlegungen einem Realitätstest. Bestätigt der Markt ihre Ansichten? Die Kurserholung fiel
Weiterlesen →Die Flut hebt alle Boote Der bekannte Börsenspruch Don’t Fight the Fed kann sich kaum ein besseres Umfeld wünschen. Die expansive Geldpolitik der amerikanischen Notenbank trägt Früchte. Die US-Märkte sind
Weiterlesen →Nerven wie Drahtseile Die Handelszeitung hat diesen Mann aufgespürt, der die Fenster eines Appartement-Hochhauses in New York putzt – ohne Sicherheitsmaßnahmen!
Weiterlesen →Deutsche sind die Ärmsten im Euroraum Zu diesem brisanten Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der europäischen Zentralbank. Ausgerechnet Bürger aus den prominenten Krisenländern verfügen über mehr Vermögen. Der gewöhnliche Deutsche
Weiterlesen →Stärkster Einbruch seit Jahrzehnten Nun ist es passiert. Die Goldminenaktien befinden sich seit Monaten im Fahrstuhl nach unten. Jetzt hat es Gold erwischt. Seit Februar 2011 ist Sand im Getriebe.
Weiterlesen →Schon zu Kaisers Zeiten Die Andritz AG ist ein internationaler Maschinen- und Anlagenbauer mit Hauptsitz im österreichischen Graz, dessen Ursprung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht. In Österreich saß
Weiterlesen →Jetzt kaufen oder kommt es noch schlimmer? Diese Frage dürften sich viele Edelmetallfans stellen angesichts des dramatischen Kursverfalls. Ich hoffe, Sie stehen an der Seitenauslinie und können das Spektakel gelassen
Weiterlesen →Minenaktien schon lange angezählt Die Verkaufsempfehlung von Goldman Sachs gießt Öl ins Feuer. Der Absturz des Goldes kommt nicht überraschend. Seit Februar 2011 ist Sand im Getriebe. Verstummt jetzt das
Weiterlesen →