Schön wär’s! Leider alle Jahre die gleiche Leier: Steigende Benzinpreise. Welcher Autofahrer ärgert sich nicht angesichts der ungünstigen Preisschwankungen an der Zapfsäule? Auf die Ölkonzerne zu schimpfen verschafft dem Ärger
Weiterlesen →Was sich gut anhört, könnte wieder einmal in einem finanziellen Fiasko auf unsere Kosten enden. Wenn der Staat uns wohlgemeint unter die Arme greifen will, wird es kompliziert und teuer.
Weiterlesen →Passend zum Thema Vermögenserhalt in extremen Zeiten erreichte mich folgender Leserbrief: Hallo Herr Aschoff, Sie haben für die kommende Ausgabe angekündigt, eine Möglichkeit vorzustellen, wie man sich (unabhängig von Gold
Weiterlesen →Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker hält einen Schuldenschnitt Griechenlands für denkbar. „Ich schließe einen Schuldenschnitt nicht aus. Aber man sollte nicht denken, dass es einfach reicht, einen brutalen Schuldenschnitt in Griechenland vorzunehmen.
Weiterlesen →Insiderkäufe Die DAX-Vorstände kaufen wie schon lange nicht mehr die „eigenen“ Aktien. Sie scheinen die einzigen zu sein, die sich über die Kursturbulenzen freuen. Haben sie den richtigen Riecher? Die
Weiterlesen →Es kommt darauf an Anlagen in nicht heimischer Währung beeinflussen die Rendite. Gewinnt die Anlagewährung an Stärke gegenüber der Heimatwährung, wirkt sich das positiv aus. Im umgekehrten Fall schmälert es
Weiterlesen →…man investiert genau dort! Anleger stehen Schlange und kaufen vermeintlich sichere Staatsanleihen zu historisch niedrigen Zinsen. Während die Staatsschulden weltweit in einem beängstigenden Ausmaß ansteigen, können sich schlecht haushaltende Länder
Weiterlesen →CDS – Credit Default Swaps sind Finanzkontrakte, die den Ausfall eines Schuldners absichern sollen. CDS sind vom Prinzip her mit einem Versicherungsvertrag vergleichbar. Sie bieten Investoren einen Anhaltspunkt über die
Weiterlesen →Alternative zu Stop-Loss Nach starken Kursverlusten stellen sich viele Anleger die Frage, wie man sich davor hätte schützen können – außer einer Depotliquidierung. Neben dem klassischen Einsatz von Stoppkursen zur
Weiterlesen →