Denken Sie langfristig! Je länger der Anlagehorizont bei Aktien, desto wahrscheinlicher können Sie von den besten Anlagechancen weltweit profitieren. In unserer schnelllebigen Zeit ist das leichter gesagt als getan. Ständig
Weiterlesen →Börsenkorrekturen sind ein Geschenk Korrekturen trennen die Spreu vom Weizen, bauen Übertreibungen ab und geben Hinweise auf widerstandsfähige Aktien, die den nächsten Aufschwung anführen könnten. Jeder Punkt ist ein Thema
Weiterlesen →Noch zwei Jahre Hausse So lautete vor einem Jahr der Beitrag in meinem Blog. Ich war nicht unter die Hellseher gegangen, sondern hatte die Statistik bemüht. Der Bullenmarkt war in
Weiterlesen →Der Notenbanken-Put Mancher Anleger dürfte sich fragen, ob es den Unternehmen sooooo gut geht, dass sich die Märkte außergewöhnlich dynamisch erholen. Sicher, es gibt Firmen mit Spitzenergebnissen, aber das reicht
Weiterlesen →Entscheidungsschlacht im Russell 2000 In den letzten Ausgaben war ich auf die kritische Situation im Russell 2000 eingegangen. Dort finden Sie viele kleine und mittlere US-Wachstumsaktien. Wachstumsaktien lahmen Wenn ein
Weiterlesen →Superzyklus und Eye-Catcher Solche Schlagzeilen kennt man. Interessanter finde ich die Aussage des Nobelpreisträgers Lars-Peter Hansen von der University of Chicago: Einer unübersichtlichen Gemengelage wird man nicht dadurch Herr, das
Weiterlesen →Kein vernünftiger Mensch käme auf die Idee, eine Wettervorhersage auf Jahressicht ernst zu nehmen. An der Börse anscheinend schon. Ich kann es nicht mehr hören! Kaum zucken die Aktienmärkte ein
Weiterlesen →Märkte als Frühindikator Die Börsen haben ein sehr feines Gespür für zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Märkte die besseren Experten sind. Auch wenn einem die
Weiterlesen →DAX 10.000 und mehr? Deutschlands bekanntestes Börsentier DAX kletterte nach den EU-Wahlen auf ein neues Allzeithoch. Zeit für eine Sommerrallye oder kommt die berühmte Sommerflaute? Einen wichtigen Hinweis bietet der
Weiterlesen →Die Europäische Zentralbank bereitet ihre letzte Waffe im Kampf gegen eine zu niedrige Inflation vor. Nach SPIEGEL-Informationen könnte ein mögliches Anleihekaufprogramm unbegrenzt sein. Die EZB konkretisiert Anleihekaufprogramm heißt es im
Weiterlesen →