Der Börsenzug gibt Gas Mahnende Experten, ewige Crashgurus und staunende Anleger, aber der Aktienzug rollt. Die Wall Street feiert ein Hoch nach dem anderen. Die Nebenwerte (Russell 2000, aber auch
Weiterlesen →Kursfeuerwerk in China Rasant hoch, quälender Abstieg. Es lohnt sich, genau hinzuschauen. Es mehren sich die Anzeichen einer Bodenbildung. Es tut sich was in China. Aus dem Beitrag über das
Weiterlesen →Chance auf Bodenbildung Rasant hoch, quälender Abstieg. Es lohnt sich, genau hinzuschauen. Es mehren sich die Anzeichen einer Bodenbildung. Wie können wir davon profitieren, ohne mit Zockerwerten Haus und Hof
Weiterlesen →Brexit – Startschuss für England Wer hätte das gedacht? Die vielen EU-Bürokraten sicher nicht. Der Brexit wirkt wie ein Befreiungsschlag für international breit aufgestellte britische Aktien. Eine schallende Ohrfeige in
Weiterlesen →Dow, S&P500 und Nasdaq in Feierlaune Die drei wichtigen US-Börsenbarometer erreichten am Donnerstag gleichzeitig ein Allzeithoch. Ein seltenes Ereignis, das angeblich zuletzt im Jahr 1999 vorgekommen sein soll (ich habe
Weiterlesen →Terror, Bankenkrise und andere Katastrophen Aktien sind viel zu riskant! Falls Sie so denken, kann ich das verstehen. Leider verpassen Sie dadurch viele Investmentchancen. Die besten Unternehmen der Welt haben
Weiterlesen →Fünfzehn Jahre dauerte es, bis das Vor-Crashniveau des Internetbooms im Jahr 2000 zurückerobert wurde. Eine halbe Generation. So etwas hält man nur auf dem Papier aus. Oder? Stock-Picking schaltet den
Weiterlesen →3 Typen von Korrekturen Die Börse liebt es, so viele Anleger wie möglich an der Nase herumzuführen. Korrekturen in Haussemärkten sind ein Paradebeispiel dafür. Die Nerven der Anleger werden durch
Weiterlesen →Börsen-Monopoly Nach dem schlechtesten Jahresstart seit dem 2. Weltkrieg ging es im Rekordtempo wieder aufwärts. Zurück auf Los, wie man bei Monopoly sagen würde. Ich kann die Skeptiker verstehen. Mehrwöchige
Weiterlesen →Sekt oder Selters Nach dem kräftigen Rebound folgt die nächste Bewährungsprobe. Das amerikanische Aktienbarometer S&P500 ist zurück in die Kurszone, wo der Angebotsdruck die Märkte in die Knie zwang. Begleitet
Weiterlesen →