Die Automobilbranche entwickelt sich zu Anlegers Liebling. Schwergewichte wie BMW oder Volkswagen hüpfen an manchen Tagen wie heiße Zockerpapiere. Keine Spur von Schwergewicht. Es weht ein frischer Wind. Nicht ohne
Weiterlesen →Keine Angst, liebe Leser. Nach der Flut von Jahresausblicken möchte ich Sie nicht mit der x-ten Indexprognose beglücken. Am Jahresende werden die meisten Indexprognosen sowieso daneben liegen. Nur Hellseher und
Weiterlesen →…aber was können sie tun? Die milliardenschweren Pensionsfonds sitzen in der Klemme. Konnten noch vor Wochen im Abwärtssog fallender Zinsen mit Staatsanleihen satte Kursgewinne eingefahren werden, so schlägt das Pendel
Weiterlesen →Wirtschaftswunder voraus! Na, das ist doch mal was anderes! Im Gespräch mit dem Handelsblatt äußert sich der Privatbankier Friedrich von Metzler über die Schuldenkrise, rosige Konjunkturaussichten und das Jahr der
Weiterlesen →Zeit der Geschenke Weihnachten steht vor der Tür. Es ist die Zeit der Geschenke. Kein Problem sein Geld los zu werden, für ein kostbares Präsent der Göttergattin und seine Liebsten.
Weiterlesen →Wenn die Nacht am dunkelsten ist Leoni wurde von den Analysten zu Grabe getragen. Die Aktie scherte das nicht. Irgendwann fing die Aktie an zu steigen – trotz schlechter Kritiken
Weiterlesen →So sieht es zumindest aus, wenn wir den Goldminenindex betrachten. Der Index ist aufgebrochen in unerforschte Territorien. Seit 2008 (also ausgerechnet während der größten Finanzmarktturbulenzen seit Jahrzehnten war er abgestürzt)
Weiterlesen →Glücklich darf sich schätzen, wer bereits seit Längerem in Silber oder erstklassige Minenwerte investiert ist. Allein in den letzten drei Monaten zog der Silberpreis um 50 Prozent an. Einzelne Silberaktien
Weiterlesen →Vom 5. bis 6. November 2010 fand die „Internationale Edelmetall- und Rohstoffmesse“ in München statt. Der folgende Text diente als Basis für den gleichnamigen Beitrag im Messemagazin 2010/2011. Redaktionsschluss war
Weiterlesen →Milchmädchenhausse? Wir sind nicht nur Export-Europameister, sondern neuerdings auch im sammeln von Gold. Ob Schmuck für die Göttergattin, der beliebte Krügerrand oder Zahngold, laut einer Studie der SHB unter Federführung
Weiterlesen →