Alternativen Energien gehört die Zukunft. Kein Wunder, dass sie in der Gunst der Anleger hoch im Kurs stehen. Aber es gibt Phasen, wo selbst die vermeintlich unschlagbaren Marktführer keiner haben
Weiterlesen →Ein Sketch, der das Krisenmanagement bei der größten Ölkatastrophe der letzten Jahrzehnte auf die Schippe nimmt. Gesehen in Handelsblatt FinanceToday.
Weiterlesen →Es ist zum Mäusemelken. Da hat man sich als vorausschauender Anleger gründlich informiert und sich schweren Herzens mit dem Szenario einer Hyperinflation a la Weimarer Republik angefreundet, dann geistert plötzlich
Weiterlesen →Das hat gesessen. Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat den umstrittenen Ankauf von Staatsanleihen begründet mit einer drohenden Schieflage im Weltfinanzsystem. Damit reagiert er auf die maroden
Weiterlesen →Wie so oft ist alles eine Frage der Perspektive. Für die einen befinden sich die Aktienmärkte seit der Jahrtausendwende in einem gigantischen Bärenmarkt, für die anderen befinden wir uns mitten
Weiterlesen →Es ist immer wieder interessant einen Blick auf die letzten Aktivitäten des milliardenschweren Value-Investors zu werfen. Ein Blick in den letzten Quartalsbericht seiner Investment-Holding offenbart, von welchen Beteiligungen er größere
Weiterlesen →Der bekannte Marktstratege Barton Biggs sieht Kaufgelegenheiten. Zwar muss man bei Analysteneinschätzungen sehr kritisch sein, aber Mr. Biggs ist einer der wenigen Experten mit einem guten Riecher in den letzten
Weiterlesen →Wer rettet wen? Kaum ein Tag vergeht, wo nicht irgendwer irgendwen retten will. Panikmache wohin man schaut. Eine Internetseite kündigte für das verlängerte Wochenende die Währungsreform an. Der bundesweite Ausfall
Weiterlesen →Warum eigentlich sollen wir noch Bundesanleihen kaufen, wenn die am Ende mit wertlosem Zentralbankgeld zurückgezahlt werden? Soll die EZB doch für uns „sparen“. Bis die Geldnachfrage kollabiert. Ein pointierter Beitrag
Weiterlesen →Europa atmet auf – mit einem Sack voller Geld scheint die Rettung Griechenlands beschlossene Sache. Mit 22 Milliarden Euro sind wir dabei. 110 Milliarden Euro an Notkrediten spendieren der Internationale
Weiterlesen →