Aixtron: Zierde der Fondsmanager

Alle Jahre wieder kann man das gleiche Schauspiel beobachten. Zum Jahresende betreiben die Fondsmanager Bilanzkosmetik und kaufen Positionen, die bereits gut gelaufen sind. Wer möchte nicht gerne die Highflyer des

Weiterlesen

Dividendenstrategie

Dividendenstrategie

Gewinne mit weniger Stress – ein altbekanntes Rezept Es müssen nicht immer heiße Spekulationen sein. Auch vermeintlich langweilige Strategien und Aktien erfüllen ihren Zweck. Immer wenn es an den Märkten

Weiterlesen

Geldfalle Immobilienfonds

Ein neuer Skandal zeichnet sich in der Fondsbranche ab. Nach Angaben des Handelsblatts vom 25.11.09 („Immobilienfonds bringen Anleger gegen sich auf“) setzten in der letzten Woche zwei Anbieter offener Immobilienfonds

Weiterlesen

Earnings Run

Earnings Run

„Kaufe das Gerücht und verkaufe die Nachricht“ Wenn gute Ergebnisse bei einem Unternehmen erwartet werden, steigt der Aktienkurs oftmals zwei bis drei Wochen vor offizieller Bekanntgabe der Nachricht an. Im

Weiterlesen

Rallye könnte gefährlich werden

In der Wochenendausgabe unserer Tages­zeitung stand in großen Lettern Aktien­märkte vor Korrektur? Vermögensberater raten zur Vorsicht: Rallye könnte gefährlich werden. Das sind wirklich ganz erstaunliche Erkenntnisse. War es jemals einfach

Weiterlesen

Besser als die Experten?

Besser als die Experten?

Frühindikatoren Statt unreflektiert auf die üblichen Wirtschaftsprognosen und andere Hellseher zu hören, ziehe ich einen Blick auf nachvollziehbare Frühindikatoren vor, um einen ersten Eindruck über das „große Bild“ zu erhaschen.

Weiterlesen

Börsengehandelte Indexfonds (ETF)

Börsengehandelte Indexfonds (ETF)

Systematisch anlegen mit ETFs Mit börsengehandelten Indexfonds (ETF) lassen sich kostengünstig bestimmte Länder, Branchen, Sektoren und Anlageklassen (Rohstoffe, Aktien, Renten, Immobilien oder Short-Strategien) abbilden. Allein in Deutschland werden über 200

Weiterlesen

Neuemissionen

Das waren noch Zeiten, als ganze Bankabteilungen durch den Neuemissionsboom lahmgelegt wurden. Bis zum Zusammenbruch des deutschen Neuen Marktes war nahezu jede Neuemission ein kleiner Lottogewinn. Die Nachfrage war teilweise

Weiterlesen

Banken mit göttlichem Auftrag

Banken mit göttlichem Auftrag

Abgehoben In der Managementliteratur ist ein Phänomen bekannt, das insbesondere in Chefetagen auftaucht. Es äußert sich in einem zunehmenden fehlenden Realitätssinn. Die betroffenen Manager schaffen unbewußt ihre eigene „Wirklichkeit“, was

Weiterlesen

Warren Buffett is back

Warren Buffett is back

In der Hochphase der Finanzmarktkrise wurde der clevere Investor noch belächelt, als er sich mit Milliardenbeträgen an der angeschlagenen Investmentbank Goldman Sachs beteiligte. Ausgerechnet im Zentrum des Finanzbebens griff Buffett

Weiterlesen