Börsenzirkus oder normal? Es ist unerlässlich, den Rhythmus des Marktes zu respektieren. Mal belohnt er gute Fundamentaldaten, dann gibt es Phasen, wo selbst beste Nachrichten zu Kursverlusten führen. Dann wiederum
Weiterlesen →Mutig sein, wenn andere zittern Es war schon immer so: Krisen bieten Chancen! Wer seinen Blick über die Trümmer hinweg in die Ferne schweifen lässt, konnte in schweren Zeiten den
Weiterlesen →Institutionelle auf der Käuferseite An der Börse ringen Angebot und Nachfrage ständig um ein Gleichgewicht. Der Preis wird so lange steigen (bzw. fallen) bis beide Parteien ausgeglichen sind. In Krisenzeiten
Weiterlesen →Anlass zur Sorge? Kaum fallen die Märkte ein paar Tage, erschallen die Cassandra-Rufe. Gibt es einen Grund besorgt zu sein? Nicht wirklich. Was über tausend Punkte gestiegen ist, darf auch
Weiterlesen →Die liebe Statistik Laut Statistik hat die laufende Hausse ihr durchschnittliches Alter erreicht. Aber es gibt auch Jahre, wo die Party muntere weitere zwei Jahre anhielt. So ist das mit
Weiterlesen →Internationale Edelmetall- und Rohstoffmesse „Eine Hausse ist in vollem Gang, und sie findet bei den Rohstoffen statt – den harten Materialien und Vermögensgegenständen, die eine wichtige Rolle in unserem Leben
Weiterlesen →Das Pawlow’sche Aktienbarometer Aktiengewinne mit Ansage? Schön wärs! Manche Experten scheinen den Heiligen Gral der Geldanlage gefunden zu haben. Was Baron Münchhausen wohl dazu sagen würde? Ich gehöre dann wohl
Weiterlesen →Die Flut hebt alle Boote Der bekannte Börsenspruch Don’t Fight the Fed kann sich kaum ein besseres Umfeld wünschen. Die expansive Geldpolitik der amerikanischen Notenbank trägt Früchte. Die US-Märkte sind
Weiterlesen →Jetzt kaufen oder kommt es noch schlimmer? Diese Frage dürften sich viele Edelmetallfans stellen angesichts des dramatischen Kursverfalls. Ich hoffe, Sie stehen an der Seitenauslinie und können das Spektakel gelassen
Weiterlesen →Rekordjagd Auf Amerika wurde schon des Öfteren der Abgesang angestimmt. Aber ist das wirklich gerechtfertigt? Die Wall Street vermittelt einen anderen Eindruck. Dort hagelt es Kursrekorde, während sich Europa durch
Weiterlesen →