Auch wenn man es nicht mehr hören mag. Die Schuldenkrise ist zurück. Genau genommen war sie nie weg, sondern nur in den Hintergrund gerückt. Billionenschwere Finanzspritzen der Notenbanken und fantasievolle
Weiterlesen →Anbei ein Auszug aus meinem Börsendienst Investment Ideen vom 18. März 2012 zur Einschätzung der Märkte mit Hinweis auf die langfristigen außerordentlichen Chancen: Sehr geehrte Damen und Herren, nach der
Weiterlesen →Die sicheren Häfen hatten es die letzten Wochen schwer. Die Anleger realisieren, dass die Schuldenkrise zwar nicht gelöst ist, aber vorerst unter Kontrolle. Die Risikobereitschaft der Börsianer nimmt wieder zu.
Weiterlesen →Macht damit keine Inflation und gebt mir das Geld in drei Jahren zurück könnte der EZB-Chef Mario Draghi gedacht haben, als er am Mittwoch zum zweiten Mal seine Geldgeschenke unter
Weiterlesen →Herrschte letztes Quartal in Europa Untergangsstimmung, so scheint jetzt alles in Butter zu sein. Zumindest bekommt man den Eindruck beim Blick auf die Aktienmärkte. Die verprügelten europäischen Aktien schießen nach
Weiterlesen →Es tobt ein Glaubenskrieg in der Wirtschaftspolitik. Auf der einen Seite die Amerikaner, die mit einer Politik des billigen Geldes die Misere bekämpfen, auf der anderen Seite wir Deutschen mit
Weiterlesen →Die EZB hat den Ernst der Lage erkannt und handelt! Während sich die Politiker-Elite durchwurschtelt, konnte mit dem 500 Milliarden Geldgeschenk eine akute Kreditklemme im Bankensektor abgewendet werden. Nicht auszudenken,
Weiterlesen →Zwei Fliegen mit einer Klappe Und wieder ist es die Europäische Zentralbank, die die Kartoffeln aus dem Feuer holt. Was wie eine normale Notenbankaktion klingt, ist eine verdeckte Rettungsaktion für
Weiterlesen →Das Jahr ist fast vorbei. Die vielbeschworene Jahresendrallye ist wohl nicht mehr zu erwarten. Dabei sah es im November vielversprechend aus, bis die negative Haltung der EZB zur Alimentierung der
Weiterlesen →Mir sind sagenhafte 0,5 Prozent Zinsen auf einem sicheren Tagegeldkonto lieber, als in einem angeschlagenen Markt zehn, zwanzig oder mehr Prozent zu verlieren. Die Chance, später erstklassige Traditionsaktien weit unter
Weiterlesen →