Wann werden die Konjunktur-Klassiker wachgeküsst? Immer wenn die Nacht am dunkelsten ist, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. Stahlaktien sind Sklaven der Konjunktur. Brummt es in der Wirtschaft, geht es
Weiterlesen →Immer wenn die Nacht am tiefsten ist, taucht von irgendwoher ein Lichtlein auf. Es sieht so aus, als habe der spanische Aktienmarkt ein Lichtlein erblickt. So ein Unsinn! Oder? Wie
Weiterlesen →Die kräftigen Kurseinschläge bei einzelnen US-Aktien haben sich zu einer Korrektur des Gesamtmarktes ausgeweitet. Interne Auswertungen zeigen, dass US-Großanleger auf der Netto-Verkäuferseite stehen. Solange es im Rahmen bleibt, ist das
Weiterlesen →Was waren das für Zeiten! Am Weltspartag ab zur Bank. Das gut gefüllte Sparschwein unterm Arm. Die Kinderaugen leuchteten. Zur Belohnung gab es ein Sparbuch und kleine Geschenke. Wer erinnert
Weiterlesen →Google schockte letzte Woche die Börsianer. Die Unternehmenszahlen lagen unter den Erwartungen. Die Aktie wurde aus ihrem schönen Aufwärtstrend gerissen. Zum Leidwesen der Investoren waren die Zahlen zu früh und
Weiterlesen →Der Dow Jones pirscht sich an sein Allzeithoch heran. Seit unserer letzten Besprechung hat er sich weiter vorangetastet. Die 13.000er Indexmarke wurde locker übersprungen. Wann knackt er die 14.000er Marke?
Weiterlesen →Wie kommen Sparer aus dem Dilemma? Politiker werden! Nach 27 Jahren Bundestag gibt es 4.800 Euro monatliche Pension. So lautet die wohl nicht ganz ernst gemeinte Antort von Thomas Mayer
Weiterlesen →Ausgerechnet jetzt, wo die Unsicherheiten wieder zunehmen, schwächelt das Krisenmetall vor sich hin. Während Goldfans die letzten Wochen relativ glimpflich davongekommen sind, befinden sich Goldminenaktien seit Monaten im Sinkflug. Kursverluste
Weiterlesen →Gold, Silber und Anleihen fallen titelte ich in meinem Börsenblog vom 16. März. Die laufende Korrektur macht keine halben Sachen. Während hartgesottene Edelmetallfans lässig schmunzeln, sorgt der Fall bei manchen
Weiterlesen →Anbei ein Auszug aus meinem Börsendienst Investment Ideen vom 18. März 2012 zur Einschätzung der Märkte mit Hinweis auf die langfristigen außerordentlichen Chancen: Sehr geehrte Damen und Herren, nach der
Weiterlesen →