Zu teuer, zu hoch, zu riskant Diesen Eindruck bekomme ich, wenn ich mir die Einschätzungen vieler Analysten ansehe. Zu teuer, zu hoch, zu riskant heißt es häufig. Sogar bei Qualitätsaktien,
Weiterlesen →Jetzt mal wieder die Deflationskarte Es ist faszinierend, wie im Laufe der Jahre polarisiert wird zwischen Hyperinflation und Deflationsängsten. Als gäbe es nur die beiden Extrema. Die Wirtschaft und das
Weiterlesen →Immer diese Angst Ständig warnen Experten vor dem nächsten Crash, dem Zusammenbruch des Finanzsystems oder anderen Katastrophen. Meistens kommt es anders als man denkt. Besonders verwerflich ist es, wenn Panikmache
Weiterlesen →Denken Sie langfristig! Je länger der Anlagehorizont bei Aktien, desto wahrscheinlicher können Sie von den besten Anlagechancen weltweit profitieren. In unserer schnelllebigen Zeit ist das leichter gesagt als getan. Ständig
Weiterlesen →Noch zwei Jahre Hausse So lautete vor einem Jahr der Beitrag in meinem Blog. Ich war nicht unter die Hellseher gegangen, sondern hatte die Statistik bemüht. Der Bullenmarkt war in
Weiterlesen →Ein Blick durch die rosarote Brille. Menschen glauben oft an Vorhersagen, die zu dem passen, was sie erlebt haben. Sie suchen in Prognosen nach Bestätigung für ihre Meinung und ignorieren
Weiterlesen →Heiße Luft in teuren Anzügen Jedes Jahr das gleiche Spektakel: Wo wird der DAX oder Was-auch-immer am Jahresende stehen? Obwohl wir Menschen nicht die Fähigkeit haben, die Märkte vorherzusagen, bleibt
Weiterlesen →Kümmern Sie sich rechtzeitig um finanzielle Expertise oder andere knabbern an ihrem Geld. Ein Blick in die Kristallkugel Verfolgt man die Entwicklung im Finanzsektor, entsteht der Eindruck, dass die traditionellen
Weiterlesen →Gewinnwarnung Leoni veröffentlichte gestern Abend eine Gewinnwarnung. Zwar nur „Peanuts“, aber in diesem Marktumfeld war ich sehr gespannt auf die Kursreaktion heute. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern
Weiterlesen →Zumindest aus Sicht der Amerikaner Von einer Baisse spricht man, wenn ein Markt mindestens zwanzig Prozent unter seinem Hoch notiert. Das ist aus der Perspektive eines US-Anlegers der Fall. Der
Weiterlesen →