Aktien viel zu riskant! Noch vor sechs Wochen galten Aktien als „alternativlos“, jetzt soll man alles verkaufen? So schnell kann die Stimmung kippen. Lassen Sie sich davon nicht ins Bockshorn
Weiterlesen →…und Rezessionsgefahr in Deutschland Mit der Politik der lockeren Geldes, insbesondere dem Quantitative Easing (QE), befeuert die amerikanische Notenbank die Märkte. Entsprechend groß ist die Angst der Anleger vor einem
Weiterlesen →Abgang mit Pauken und Trompeten Nach dem Abgang von Hessens Ex-Ministerpräsident Roland Koch als Chef des Baukonzerns Bilfinger ging die Aktie in den freien Fall über. Nicht, dass man seinen
Weiterlesen →Kein vernünftiger Mensch käme auf die Idee, eine Wettervorhersage auf Jahressicht ernst zu nehmen. An der Börse anscheinend schon. Ich kann es nicht mehr hören! Kaum zucken die Aktienmärkte ein
Weiterlesen →Jede Verlustbegrenzung fordert ihren Preis in Form von entgangenen Gewinnen oder ungünstig ausgestoppt zu werden. Argentinien ist mal wieder pleite, Europa zittert vor den wirtschaftlichen Folgen des Russland-Embargos und die
Weiterlesen →Gewinnwarnungen drohen Nicht nur in Deutschland, sondern es betrifft alle europäischen Unternehmen, die regen Handel mit Russland betreiben. Die Marktsituation wird noch durch US-Anleger verschärft, die gnadenlos Aktien auf Talfahrt
Weiterlesen →Jetzt ist es amtlich. Spanien führt rückwirkend eine Zwangsabgabe auf Sparguthaben ein! Wäre es heute nicht so heiß, würde ich einen verspäteten Aprilscherz vermuten. Eine Frechheit! Zwar ist die Steuer
Weiterlesen →Mutig sein, wenn andere zittern Es war schon immer so: Krisen bieten Chancen! Wer seinen Blick über die Trümmer hinweg in die Ferne schweifen lässt, konnte in schweren Zeiten den
Weiterlesen →Wenn Bilder täuschen Bilder sagen mehr als tausend Worte. Doch manchmal locken sie einen auf die falsche Fährte. Der folgende Chart macht die Runde. Er vergleicht den Dow Jones aus
Weiterlesen →Crashpropheten haben Konjunktur Kaum fällt die Börse ein paar Prozent, sind die Untergangsproheten wieder da. Im Grunde sind sie nie fort, nur werden sie in unsicheren Zeiten mehr wahrgengenommen. Schlechte
Weiterlesen →